Gründung der Genossenschaft „OstalbBürgerEnergie“
Bereits im Sommer 2010 wurde die Idee, eine Energiegenossenschaft „OstalbBürgerEnergie eG“ ins Leben zu rufen, publiziert. Nach umfangreichen Vorbereitungsarbeiten, wie die Erstellung der Satzung, eines Geschäftsmodells und weiteren für die Gründung notwendigen Formalien, fand am Dienstag, 18. Januar 2011, in den Räumen der VR-Bank Aalen nun die Gründungsversammlung der Genossenschaft „OstalbBürgerEnergie“ statt.
Nun folgt die Eintragung ins Genossenschaftsregister. Hiernach ist die Genossenschaft rechtskräftig und damit handlungsfähig.
Die Stadtwerke Aalen und die VR Bank Aalen werden gemeinsam die Genossenschaft betreiben. Beides sind langjährig verlässliche und seriöse Unternehmen vor Ort mit lokaler Verbundenheit, lokalem Engagement und Nähe zur Region. Hierbei sind die
VR-Bank Aalen die Experten in Sachen Finanzierung, Geldanlagen und Belange im Zusammenhang der Genossenschaft und die Stadtwerke Aalen Experten im Bereich der Anlagentechnik sowie des technischen Betriebes der Anlagen.
Gründungsmitglieder der „OstalbBürgerEnergie“ sind Oberbürgermeister Martin Gerlach, die Vorstandsmitglieder der VR-Bank Aalen eG, Hans-Peter Weber (Sprecher), Kurt Abele, Ralf Baumbusch, Otto Jedele (Aufsichtsratsvorsitzender der VR-Bank Aalen), Claus Albrecht (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender VR-Bank Aalen), Meinrad Sturm (Generalbevollmächtigter VR-Bank Aalen), Marita Hermann (Öffentlichkeitsarbeit VR-Bank Aalen), Stadtkämmerer Siegfried Staiger, Walter Haveman aus Aalen, und Cord Müller, Geschäftsführer der Stadtwerke Aalen GmbH.
$(text:b:Warum eine Energiegenossenschaft)$
Vermehrt hatten Kunden der Stadtwerke Aalen nachgefragt, ob es Möglichkeiten gibt, sich an Projekten zur Stromerzeugung aus regenerativen Energien oder an Biogasanlagen zu beteiligen. Die Beweggründe sind unterschiedlich: einerseits suchen viele eine sichere und nachhaltige Geldanlage in einem Wachstumsmarkt. Andererseits ist der Wunsch vorhanden, einen sinnvollen persönlichen Beitrag zum Ausbau einer umweltverträglicheren Stromversorgung zu leisten, ohne dabei auf seinem Dach zu Hause eine eigene Anlage errichten und betreiben zu müssen.
$(text:b:Realisierung durch Genossenschaft „OstalbBürgerEnergie“)$
Die Gestaltung der Energiezukunft gemeinsam mit Energiekunden der Stadtwerke Aalen, Kunden der VR-Bank Aalen, Bürgerinnen und Bürgern aus der Stadt Aalen, dem Ostalbkreis, der Region Ostwürttemberg und darüber hinaus ist in der Rechtsform einer Genossenschaft partnerschaftlich und fair gut zu realisieren. Viele der bereits bestehenden Energie-Genossenschaften sammeln hierbei zuerst das Geld und suchen dann geeignete Projekte. Bis zum Start dauert es dann oft ein halbes oder ein Dreivierteljahr. Anfangsverluste sind die Folge.
Anders hingegen bei der „OstalbBürgerEnergie“: Anfangsverluste sind bei der „OstalbBürgerEnergie“ nicht vorhanden, da die Stadtwerke Aalen ihre bisher realisierten regenerativen Anlagen einbringen. Somit hat die Genossenschaft sofort Anlagen mit einer guten Verzinsung im Bestand und muss nicht bei null anfangen. Die Genossenschaft kann von Beginn an durch wirtschaftlichen Anlagenbestand und durch professionellen Betrieb eine attraktive jährliche Ausschüttung auf Dauer ermöglichen.
© Stadt Aalen, 19.01.2011