Projektstart EULE in Stuttgart - Aalen auf dem Weg zur Innovationsstadt
Zum Start der von der EU geförderten Modell-Leuchtturmprojekte (EULE) hat das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum am Freitag, 8. Mai 2009 alle dreizehn beteiligten Kommunen und kommunalen Verbände zur Präsentation der Projekte nach Stuttgart eingeladen.
In der ersten Wettbewerbsstufe lagen dem Ministerium insgesamt 61 Bewerbungen vor. Neben Aalen dürfen nun weitere zwölf ausgewählte Projektträger in der zweiten Stufe ihre Grobkonzeption zu einer nachhaltigen integrierten kommunalen Entwicklungsstrategie (NIKE) ausarbeiten. Diese Untersuchungen für die NIKE werden jeweils mit bis zu 150.000 Euro aus EU-Mitteln gefördert.
In Begleitung einer 12köpfigen Delegation des Aalener Kommunalverbands stellte Oberbürgermeister Martin Gerlach am Freitag das Konzept für das auf dem Hochschulcampus geplante Innovationszentrum Ostwürttemberg vor. Die Weiterentwicklung, so Gerlach, binde die von der EU definierten Zukunftsthemen Beschäftigung und Wettbewerb (Lissabonstrategie), Demografie, Bildung und Wissen, Integration und Umwelt (Göteborgstrategie) umfassend ein.
Mit der Bündelung der Themen wird Aalen zur Innovationsstadt, in der das Gründer- und Innovationszentrum Ostwürttemberg, der Inkubator auf dem Campus, ein tragender Baustein sein wird. Die überzeugende Vorstellung stieß auf große Zustimmung. Das Aalener Konzept wird vom Ministerium mitgetragen.
© Stadt Aalen, 11.05.2009

Alle 13 Kommunen stellten ihre Projekte in Stuttgart vor. Begleitet von einer starken Aalener Delegation präsentierte OB Martin Gerlach Aalen als künftige Innovationsstadt.