1. Aalener MobiliAAde – Museumsfest mit Oldtimertreffen

Vor 125 Jahren wurde das Automobil im heutigen Baden-Württemberg fast zeitgleich von Carl Benz und Gottlieb Daimler erfunden. Dieses Ereignis wird im Ländle 125 Tage lang, von 7. Mai bis 10. September, mit mehr als 300 Veranstaltungen gefeiert. Auch in Aalen wird das besondere Jubiläum entsprechend gewürdigt: das Museumsfest im Sammelsurium-Museum in Aalen-Hammerstadt steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Automobilsommers Baden-Württemberg. Unter dem Titel „1. Aalener MobiliAAde“ organisieren das Museums-Team und der Touristik-Service Aalen am Wochenende vom 30. bis 31. Juli 2011 gemeinsam ein vielseitiges Programm rund um das Thema Automobil und seine unterschiedlichen Spielarten.

(© )
Am $(text:b:Samstag, 30. Juli)$ verwandelt sich die Hammerstädter Wiesentalstraße zunächst in eine Rennstrecke, auf der zum ersten Mal das Seifenkistenrennen um den Telenot-Pokal ausgefahren wird. Zum Mitmachen sind Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren mit oder ohne eigene Seifenkiste herzlich eingeladen. Für Piloten ohne eigenes Gefährt stellt das Haus der Jugend verschiedene Seifenkisten leihweise zur Verfügung. Eine Anmeldung für das Rennen kann im Vorfeld beim Touristik-Service Aalen oder am Veranstaltungstag ab 9.30 Uhr auf dem Renngelände erfolgen. Der Startschuss für den ersten von insgesamt zwei Läufen fällt um 14 Uhr. Der Clou des Rennens ist: Nicht die Geschwindigkeit zählt – vielmehr kommt es darauf an, dass die Teilnehmer möglichst gleichmäßig fahren und beide Läufe mit jeweils wenig Zeitdifferenz bestreiten. Gestartet werden kann nur mit passender Schutzkleidung inklusive eines Fahrrad- oder Motorradhelms. Am Samstagnachmittag lädt im Innenhof des Sammelsurium-Museums ein Segway-Parcours der ENBW zum Mitmachen ein. Die einachsigen, mit einem Elektromotor betriebenen Roller sind selbstbalancierend und lassen sich allein durch Gewichtsverlagerung bewegen und lenken.
© Stadt Aalen, 04.07.2011