Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung hat am 9. Oktober ein Fassadenerneuerungsprogramm verabschiedet. Durch die Förderung von Einzelmaßnahmen mit bis zu 3.000 Euro soll eine optische und gestalterische Aufwertung der Innenstadt erreicht werden.
In den nächsten drei Jahren sollen für das Programm im Haushalt jeweils 100.000 Euro bereitgestellt und durch diese Förderung von Bestandsgebäuden die innerörtlichen Siedlungsbereiche gestärkt werden.
Oberbürgermeister Thilo Rentschler erklärte, dass zum Großteil in der Innenstadt, aber auch bei anderweitigen herausragenden Projekten in den Teilorten ein Anreizprogramm und eine Initialzündung in der Stadt bewirkt werden soll. Gelungene Einzelbeispiele würden sicher Nachahmer erzeugen. Die Attraktivität der Innenstadt lebt von der Vielfalt und der Harmonie. Viele Fassaden sind in die Jahre gekommen und können eine Erneuerung vertragen.
In den folgenden Bereichen gilt das Programm:
Beispielhafte Maßnahmen können eine neue Farbgebung zur Aufwertung von Gebäuden und Gebäudeensembles sein, die Erhaltung und Wiederherstellung von wesentlichen Gestaltungselementen wie Architekturdetails oder die Erhaltung bzw. Aufwertung von Haustüren und Fensterdetails wie Holzfenster, Sprossenfenster etc.
Der Zuschuss beträgt maximal 15 Prozent der förderfähigen Kosten, im Einzelfall höchstens 3.000 Euro. Förderzeitraum sind die Haushaltsjahre 2015 bis 2017. Eine Bedingung ist, dass sich die Gebäudeeigentümer farblich mit der Stadt abstimmen.
Interessierte Eigentümer erhalten in der Stadtverwaltung Beratung. Nach Möglichkeit sollen örtliche Handwerker beauftragt werden.