22. Aalener Stadtlauf
„Auf die Plätze fertig, los... “ heißt es für große und kleine Läuferinnen und Läufer am Samstag, 19. Juli 2008 ab 15 Uhr beim Aalener Stadtlauf. Die beliebte Veranstaltung in bewährter Zusammenarbeit der Stadt Aalen und der LSG findet zum 22. Mal statt. Start und Ziel ist am Gmünder Torplatz, wo der Abschluss des sportlichen Tages bei einer gemütlichen Hocketse ausklingt.
Angebote gibt es für alle Altersklassen, angefangen bei den Bambiniläufen über 580 und 860 Meter. Die älteren Schülerinnen und Schüler legen die große Runde über den nördliche Stadtgraben, die Bahnhofstraße, Stuttgarter Straße und Friedrichsstraße bis zum Ziel über 1.430 m zurück. Der Hauptlauf der Jugend geht über 2 Runden und die Aktiven laufen 7 Runden über 10.000 m.
Die Veranstalter hoffen, den Teilnehmerrekord vom vergangenen Jahr mit 1.780 Läufern und 40 Schulen zu toppen. Bis jetzt liegen schon mehr als 500 Anmeldungen vor. Von den 10 gemeldeten Schulen ist allein die Greutschule mit 150 Schülerinnen und Schülern dabei.
Die Sieger werden im Zieleinlauf auf der Bühne in der Gmünder Straße geehrt: die Kindergärten gegen 16.30 Uhr, die Schüler um 19.30 Uhr und die Teilnehmer des Hauptlaufes gegen 20.15 Uhr.
Die sportliche Traditionsveranstaltung unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Gerlach wird unterstützt von Vereinen und Sponsoren. So stellen die Stadtwerke Aalen und Fachpersonal Kaiser für jeden Kindergarten mit mehr als 10 Teilnehmern ein Spielgerät zur Verfügung. Jeder Teilnehmer erhält ein Getränk und ein T-Shirt, die Meldegebühren für die Schulen übernehmen die Kreissparkasse Ostalb und MLP Aalen.
SSV, TSV Wasseralfingen und Unterkochener Vereine sorgen bei der anschließenden Hocketse für das leibliche Wohl der Läufer und Zuschauer. Für die Jüngsten bietet der Lions-Club Kocher-Jagst eine Spielstraße an.
Anmeldungen sind bis zum 10. Juli online möglich unter $(link:e:http://www.aalener-stadtlauf.de|www.aalener-stadtlauf.de|_blank)$
Nachmeldungen werden bis eine Stunde vor Start mit einem Zuschlag auf die Meldegebühr entgegengenommen.
© Stadt Aalen, 02.07.2008