22. Internationales Festival mit Rock-Pop, Cajun-Musik und Stelzengänger
Am Samstag, 9. Juli, 18 Uhr, wird Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle gemeinsam mit Kristina Neumann, der Vorsitzenden des Arbeitskreises Ausländer-Inländer, das 22. Internationale Festival auf dem Aalener Marktplatz eröffnen. Fast 30 Migrantenvereine und Institutionen haben sich zur Teilnahme angemeldet. Neben kulinarischen Köstlichkeiten aus ihren Heimatländern möchten sie vor allem ihre Kultur präsentieren.
(© )
Am Samstagabend tritt an der Bühne am Rathaus ab 20 Uhr die türkische Rock-Pop-Gruppe „MokkA“ auf. Diese überregional bekannte Gruppe wurde vom Atatürk-Verein engagiert. Die siebenköpfige Band, bestehend aus deutschen und türkischen Musikern, bieten groovende Rock-Pop-Musik mit temperamentvollem Gesang in türkischer Sprache. Neben Eigenkompositionen und Coversongs bekommen auch traditionelle türkische Volkslieder ein neues Gewand.
An der Bühne am Marktbrunnen spielen ab 20 Uhr die „Zydeco Playboys“, eine Band um den Akkordeonisten und Sänger Oliver Kraus. Sie bieten schweißtreibende Zydeco-Rhythmen, groovende Latin-Blues-Melodien, Cajun-Songs, Tex-Mex-Polkas in unglaublicher Intensität und Frische.
Ab 22 Uhr erwartet die Besucher des Internationalen Festivals noch ein besonderes Spektakel: Das Stelzenensemble „Tympana“ präsentiert seine Trommel- und Feuershow. In fantastischen und surrealen Kostümen gehen die Stelzengänger über den Marktplatz, begleitet von intensiven Trommelrhythmen, bis sie zum Alten Kirchplatz gelangen: Dort gibt es zum Abschluss eine Feuershow, nach der die Gestalten entschwinden.
© Stadt Aalen, 06.07.2005