3. Ostalb-Teamathlon
Am Samstag, 7. Juni fällt der Startschuss zum
3. Ostalb-Teamathlon.
Bei diesem Sport-Event-Highlight der Ostalb messen Teams in fünf Disziplinen ihre Kräfte. Der Wettbewerb besteht aus Laufen (21 Kilometer) – Schwimmen (900 Meter) – Mountainbiken (46 Kilometer) – Nordic-Running/Walking (13 Kilometer) und Rennradfahren (70 Kilometer). Jedem Team müssen mindestens zwei Frauen angehören.
Gewertet werden Sport- und Hobbyteams und Betriebsmannschaften, hier müssen alle Teammitglieder aus demselben Betrieb kommen. Erstmals gibt es auch eine Frauen-Team-Wertung, das heißt, dem Team dürfen nur Frauen angehören.
Die Laufdisziplin wird in Ellwangen um 8.30 Uhr gestartet, in der Stadt werden zunächst zwei Runden über den Schönenberg gelaufen, ehe es zum Bucher Stausee geht, wo auf der Staumauer der Wechsel zu den Schwimmern stattfindet, die 900 Meter im See zum Strand beim Kiosk 2 schwimmen müssen.
Hier gibt es für die Mountainbiker um 11 Uhr einen Neustart, um die Zeitfenster für die notwendigen Straßensperrungen möglichst klein zu halten. Diese sind erforderlich, da bei dem Wettkampf teilweise Straßen überquert, beziehungsweise für kurze Strecken befahren werden müssen. Über den Braunenberg führt die Strecke hinunter nach Unterkochen, wo auf der anderen Talseite der Langert erklommen werden muss. Hier sind zwei anspruchsvolle Runden zu absolvieren, ehe bei den Limes-Thermen auf die Nordic-Runner/Walker gewechselt wird. Deren Strecke führt über das Aalbäumle nach Teußenberg und wieder zurück zu den Limes-Thermen.
Hier können übrigens alle Teilnehmer kostenlos das Thermalbad nutzen und sich dort von den Strapazen des Wettkampfes erholen und entspannen.
In Abtsgmünd wird um 16 Uhr der letzte Wettbewerb, das Rennradfahren gestartet. Der Rundkurs über Hohenstadt und das Kochertal ist fünf mal zu durchfahren, ehe dann die Sieger dieses einmaligen Wettbewerbes feststehen.
Erstmals wird mit dem Champion Chip eine komplette elektronische Runden- und Zeiterfassung durchgeführt, dabei können eigene Chips eingesetzt werden beziehungsweise werden vom Veranstalter gestellt.
Nach dem Wettbewerb findet in Abtsgmünd eine Abschlussfeier statt. Hier erhalten alle Teams eine Urkunde, die drei ersten Teams bei den Hobby-/Sport- und Betriebsmannschaften sowie das beste reine Frauenteam einen Pokal und die jeweils zehn besten Teams Sachpreise.
Weitere Informationen und Anmeldungen im Internet unter www.ostalb-teamathlon.de
© Stadt Aalen, 13.03.2008