35. Reichsstädter Tage

Ein attraktives Bühnen- und Unterhaltungsprogramm, der verkaufsoffene Sonntag, die Städtefreundschaft mit Cervia und der Besuch der internationalen Gäste kennzeichnen die 35. Reichsstädter Tage, die vom 11. bis 13. September 2009 Anziehungspunkt für viele Besucher aus Aalen und der Region sein werden.

Erstmals wird in diesem Jahr am Stadtfest eine Konferenz anlässlich des Europäischen Jahrs der Innovation und der Kreativität mit Gästen aus den Partnerstädten stattfinden. Auf dem Programm stehen Vorträge und Diskussionen zu Themen wie demografischer Wandel oder interkulturelle Kommunikation. Verschiedene Exkursionen zu beispielhaften Einrichtungen in Aalen und Umgebung runden das Treffen ab. Dazu öffnen sich am Samstagvormittag ab 9 Uhr die Türen des Rathauses zum Markt der Möglichkeiten: Die Partnerstädte Saint-Lô, Christchurch, Tatabánya und Antakya präsentieren sich allen interessierten Stadtfestbesuchern. Außerdem wird in diesem Rahmen am Samstag um 11 Uhr der Freundschaftsvertrag mit der italienischen Stadt Cervia unterzeichnet, die sich ebenfalls im und vor dem Rathaus mit verschiedenen Ständen und einer Fotoausstellung kulinarisch und optisch vorstellt. $(text:b:Bieranstich)$ Mit dem Bieranstich am Samstagmorgen um 10 Uhr auf dem Marktplatz wird das Aalener Stadtfest traditionell durch Oberbürgermeister Martin Gerlach und den Vorsitzenden des BdS, Claus Albrecht eröffnet. Jagdhornbläser kündigen das Geschehen an. Der ökumenische Gottesdienst findet am Sonntag um 10.30 Uhr, gestaltet von den Pfarrern aus Aalen und den Partnerstädten auf dem Marktplatz statt. Umrahmt wird der Gottesdienst von den Aalener Kirchenchören und dem Posaunenchor. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in die Stadtkirche verlegt. Öffnungszeiten der Stadtkirche sind am Samstag von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr. $(text:b:Ausstellungen)$ Die Galerie im Alten Rathaus ist am Festwochenende von 11 bis 18 Uhr mit der Ausstellung von Marc Chagall „Originalgrafiken aus 7 Jahrzehnten“ geöffnet. Die Kinderzeichnungen zu dieser Ausstellung werden in der Rathausgalerie gezeigt. Im Landratsamt ist die Ausstellung „Gute Arbeit! Arbeit ist ein Teil von mir“ mit Führungen an beiden Tagen zu sehen. $(text:b:Musik- und Showprogramm)$ 24 Kapellen und Bands sorgen dieses Jahr wieder für den musikalischen Rahmen der Reichsstädter Tage. Den Auftakt machen am Freitagabend von 20 bis 24 Uhr die Strahler Band mit ihrer 70er Show auf dem Marktplatz, Radio 7 mit der Ü-30 Party auf dem Gmünder Torplatz und die Hurricanes auf dem Spritzenhausplatz. Am Samstag und Sonntag nehmen Musikvereine, Kapellen und Orchester aus Aalen und Umgebung auf den Musikpodien Platz und unterhalten die Stadtfestbesucher. Beim Haus der Jugend wird am Freitag von 18 bis 22 Uhr eine Teenie Disco für Jungs und Mädchen von 10 bis 14 Jahren veranstaltet und am Samstag findet ein Konzert mit Axassin und Randomize von 20-24 Uhr statt. Bei beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei. $(text:b:4. Reichsstädter Tage Autoschau)$ Im Südlichen Stadtgraben findet zum vierten Mal an den Reichsstädter Tagen eine Autoschau statt; am Samstag, 12. September von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 13. September von 11 bis 18 Uhr. Folgende Automarken werden präsentiert: Alfa Romeo & Suzuki – Autohaus D`Onofrio, Fiat – Autohaus Haussmann, Mazda – Autohaus Schäfer, VW & Audi – Autohaus Maier, Mercedes & Smart – Autohaus Widmann, Mitsubishi & Hyundai – Autohaus Beißwenger. Die Autoschau wird ergänzt durch Präsentationen der Firmen Kunstschmiede Bayer und Portas. Erstmals wird am Sonntag von 13 bis 18 Uhr im Östlichen Stadtgraben ein Flohmarkt stattfinden. $(text:b:Attraktives Bühnenprogramm)$ Am Samstag und Sonntag zeigen 42 Gruppen und Vereine aus Aalen und Umgebung ihr attraktives Programm. Die mehrstündigen Vorführungen reichen von folkloristischen und modernen Tanzdarbietungen bis hin zu sportlich-akrobatischen Auftritten. Außerdem wird am Sonntag die Schlagersängerin Nicole Blum für eine gute Stimmung sorgen. $(text:b:Verkaufsoffener Sonntag)$ Auch die Aalener Geschäfte zeigen wieder, wie attraktiv der Aalener Einzelhandel ist und öffnen am Sonntag, 13. September von 13 bis 18 Uhr für ihre Kunden die Geschäfte. $(text:b:Kulinarisches und Festesfreude)$ 130 Verkaufs- und Informationsstände werden schwäbische Spezialitäten und internationale Leckerbissen anbieten und somit für das leibliche Wohl der Festbesucher sorgen. Ein attraktiver Vergnügungspark wartet auf die kleinen und großen Besucher des Stadtfestes. Rund 15 Schausteller haben ihre Buden und Fahrgeschäfte in der Gmünder Straße und auf dem Storchenplatz aufgebaut. $(text:b:Jugendschutz – Suchtprävention)$ Dem Jugendschutz und der Suchtprävention gilt auch in diesem Jahr die volle Aufmerksamkeit der Polizei sowie eines eingesetzten Sicherheitsdienstes. Generell gilt: „Kein Alkohol an Jugendliche unter 16“ und „Kein Branntwein an Jugendliche unter 18“. Ebenfalls wird auch in diesem Jahr an die Standbetreiber appelliert auf den Ausschank von Branntwein und branntweinhaltiger Getränke zu verzichten. Für Notfälle richtet der Sicherheitsdienst im Westlichen Stadtgraben einen Bereitschaftsdienst ein. Für verlorengegangene Kinder dient dieser Ort gleichzeitig auch als Sammelstelle. $(text:b:Abschlussveranstaltung)$ Mit einem Musikfeuerwerk am Sonntag, 13. September um 21 Uhr auf dem Marktplatz werden die 35. Reichsstädter Tage zu Ende gehen.
© Stadt Aalen, 31.08.2009