36. Reichsstädter Tage

Ein attraktives Bühnen- und Unterhaltungsprogramm, der verkaufsoffene Sonntag, internationale Gäste und ein vielfältiges Standangebot kennzeichnen die 36. Reichsstädter Tage, die vom 10. bis 12. September 2010 Einheimische und Besucher aus nah und fern in der Innenstadt zusammenführen werden.

Traditionell gehört die Einweihung von kommunalen Einrichtungen zum festen Bestandteil des Stadtfestes. Am Freitag, 10. September werden Oberbürgermeister Martin Gerlach und Umweltministerin Tanja Gönner um 11 Uhr das Hochwasserrückhaltebecken „Dürrwiesen“ an der Aal seiner Bestimmung übergeben. Am Nachmittag um 17.30 Uhr wird der umgestaltete Nördliche Stadtgraben eingeweiht. $(text:b:Internationale Gäste)$ Auch in diesem Jahr werden wieder Gäste aus allen Aalener Partnerstädten zu den Reichsstädter Tagen kommen. Aus Saint-Lô werden die Beigeordneten Hélène d’Aprigny und Hugo Paris erwartet. Sie werden begleitet von Mitgliedern des Comité Jumelage mit Marie-Pascale Houben an der Spitze. Christchurch wird mit Stadtdirektor Mike Turvey und dem früheren Bürgermeister David Flagg offiziell vertreten sein. Eine Reisegruppe der Twinning Association wird vom Vorsitzenden Howard Piper angeführt. Die Vertreter des Christchurch Round Table Clubs werden natürlich nicht fehlen. Aus Tatabanya kommt eine kleine offizielle Delegation unter Leitung der Verwaltungschefin Dr. Magdalena Bene und eine Folkloregruppe. Aus Cervia reist Bürgermeister Roberto Zoffoli mit einer kleinen Delegation an. Antakya kann wegen einer dortigen Volksabstimmung nur mit einer zweiköpfigen Abordnung vertreten sein. Die geplante Feier zum 15-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit der türkischen Stadt Antakya wird aus diesem Grund zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Verkaufsstände werden Saint-Lô, Christchurch, Tatabanya und Cervia einrichten. In den internationalen Rahmen passt das 30-jährige Bestehen der Patenschaft der Stadt Aalen mit der Gemeinschaft Wischauer Sprachinsel. Am Sonntag um 15 Uhr wird das Jubiläum in einer Feierstunde auf dem Marktplatz gewürdigt.
© Stadt Aalen, 30.08.2010