8. März – Internationaler Frauentag 2008
Gemeinsam mit dem Frauennetzwerk Aalen führt die Frauenbeauftragte der Stadt Aalen, Uta-Maria Steybe, am Samstag, 8. März, dem internationalen Frauentag 2008, verschiedene Veranstaltungen durch.
(© )
Von 10 bis 12 Uhr findet in der Stadtbibliothek ein Brunch statt. Umrahmt wird dieser von szenischen Lesungen der Frauentheatergruppe Drama Dama (STOA): „die Seele altert nicht“ - humvorvolle und nachdenkliche Geschichten, Märchen, Briefe und Gedichte übers Älterwerden.
Von 13 bis 16.30 Uhr veranstaltet das Haus der Jugend den Mädchentag „girls – girls – girls“ mit Tanzen, Backen, Schmuck herstellen und vielem mehr.
Anschließend sind von 15.30 bis 17.30 Uhr alle Frauen von Null bis 100 zu Kaffee, Kuchen und Aufführungen der Mädchen eingeladen.
Anlässlich des Internationalen Frauentages spricht die Stadt alljährlich im Aalener Rathaus, Galerie, ihren Dank für all die ehrenamtlich geleistete Frauenarbeit mit einem Sektempfang und erstmals mit einem Grußwort der Ersten Bürgermeisterin, Jutta Heim-Wenzler, aus.
Wie bereits am Vormittag beschäftigt sich auch die Abendveranstaltung mit dem Thema Älterwerden: Die Kabarettistin Edith Börner seziert in ihrem aktuellen Programm „Generation: fit und fertig“ die sogenannten „neuen Alten“ und entwirft ein neues Bild dieser menschlichen Spezies.
Abschließend verwöhnt die internationale Frauengruppe „Regenbogenfrauen“ mit bekannt leckerem Bufett.
Im Kino am Kocher treffen sich die Aalenerinnen am Sonntag um 11 Uhr zu einer vergnüglichen Matinee mit dem Schweizer Film
„Die Herbstzeitlosen“.
© Stadt Aalen, 04.03.2008