Aalen bei Kinderbetreuung erstklassig

Die Stadt Aalen beweist einmal mehr, dass sie bei der Kinderbetreuung eine Spitzenposition einnimmt. Besonders erfreulich ist, dass Aalen bereits jetzt die Ziellinie überschritten hat und eine Versorgungsquote von 34 % für Kleinkinder ab einem Jahr erfüllen kann. Sie kann somit dem Rechtsanspruch, der ab September 2013 gilt, gelassen entgegen sehen. Für Bildung und Betreuung investiert die Stadt im Jahr 2012 insgesamt über 23 Millionen Euro.

$(bild:popup:132720)$ „Eine hochwertige Kinderbetreuung wird immer mehr zum Standortvorteil für Kommunen und ist wichtiger Baustein in der Zukunftssicherung von Betrieben. Aalen präsentiert sich besonders kinder- und familienfreundlich. Einmal mehr nehmen wir bei der Kinderbetreuung eine Vorreiterrolle ein und spielen in der ersten Liga“ betont Oberbürgermeister Martin Gerlach. Der Gemeinderat verabschiedet in seiner Sitzung am Donnerstag 19. Juli 2012 den Kindertagesbetreuungsplan 2012 (AKITA). Er ist ein Spiegelbild der vielfältigen Aalener Kinderbetreuungslandschaft. Dieses Werk ist für alle in der Kinderbetreuung Engagierten und Interessierten ein unverzichtbares Nachschlagewerk und zeigt auf, wohin die Reise gehen soll. Es wird ein detaillierter Ausblick auf den langfristigen Betreuungsbedarf gegeben, vom Krippen- bis zum Schulkindbereich. 21 Träger von 45 Kinderbetreuungseinrichtungen bieten derzeit insgesamt rund 2.400 Plätze an. Der AKITA steht ab sofort auch im Internet unter www.aalen.de zur Verfügung.
© Stadt Aalen, 17.07.2012