Aalen bei Nacht, Rundfahrt durch den Tiefen Stollen und mögliche Windparks visualisiert

Einen Eindruck von den Möglichkeiten der 3D-Technik können sich die Besucher der Geodaten-portals der Stadt Aalen ab kommender Woche im Internet unter www.aalen.de/geodaten verschaffen.

(© )
Es stehen nun weitere 3D-Visualisierungen zu folgenden Themen kostenlos zur Verfügung:$(list:ul:mögliche Standorte potenzieller Windkraftanlagen im Stadtgebiet und angrenzenden Räumen~die Aalener Innenstadt und die Aalener Stadtbezirke~das Besucherbergwerk Tiefer Stollen)$ Heute stellte das Stadtmessungsamt mit den Firmen ibb Grafische Datenverarbeitung und Infitec aus Ulm Interessierten die neue Technik im Sitzungssaal des Rathauses vor. $(text:b:Neue Geodaten in 3D)$ Die Grunddaten der 3D-Animationen konnten aus der seit Jahren beim Stadtmessungsamt eingesetzten Geoinformationssystem automatisch erzeugt werden. Die realitätsgetreue Darstellung der Gebäude und Landschaften wurde entsprechend modelliert und mit Informationen aus verschiedenen Katastern ergänzt. So kommen Bäume, Bänke und Papierkörbe, aber auch Bordsteine und Spielgeräte detailgetreu ins Bild. Besonders beeindruckend ist die exakte und räumliche Darstellung. In der Aalener Innenstadt ist somit ein virtueller Rundgang möglich, die Gebäudefassaden sind realitätsgetreu abgebildet. Für die Aalener Stadtbezirke wurden Filme aus der Vogelperspektive produziert, die dem Betrachter jeweils einen „Rundflug“ über die Stadt ermöglichen.
© Stadt Aalen, 18.12.2012