Die Welt ist wieder einmal zu Gast in Aalen: am 21. und 22. Juni herrscht buntes und internationales Treiben in der Aalener Innenstadt. Am 31. Internationalen Festival präsentieren knapp 30 Vereine Genüsse für alle Sinne in der Aalener Innenstadt. Neben internationalen kulinarischen Spezialitäten präsentieren die Vereine auf der Bühne vor dem Rathaus Folklore ihrer Heimatländer. Am Samstag Abend sorgt die Band „The Finch“ mit einem Mix aus Pop, Soul und Jazz für Stimmung und gute Unterhaltung.
OB Thilo Rentschler eröffnet das Festival am Samstag, 21. Juni um 18 Uhr auf dem Marktplatz mit Vertretern der Kirchen. Die Folkloregruppe der kroaotisch-katholischen Gemeinde umrahmt den offiziellen Start mit dem gemeinsamen Friedensgruß der Kirchen.
Seit Monaten arbeiten die Mitwirkenden der Vereine und Migrantengruppen auf das internationale Festwochenende hin: da wurden neue Rezeptvariationen aus den Heimatländern ausprobiert, Tänze eingeübt und traditionelle Trachten aufgefrischt. Wenn die Düfte der kulinarischen Spezialitäten durch die Aalener Gassen ziehen, Folkloregruppen der verschiedenen Kulturen ihre farbenprächtigen Gewänder präsentieren und sich die Klänge der Musikstile vermischen, dann sind alle Sinne angesprochen. Das Welt-Erlebnis führt unter anderem in die Türkei, nach Kroatien, Italien, Vietnam, Thailand, Russland, Kroatien und Serbien.
Am Samstagabend spielt die Band „The Finch“ ab 20 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus. Die sechs Musiker verbindet die Leidenschaft zur guten Musik. Das Repertoire ist breit gefächert und umfasst Popsongs, Jazznummern und Soulklasiker. The Finch verpasst altbekannten Hits und aktuellen Ohrwürmern aus den Charts einen neuen, originellen Anstrich. So werden Dance-Nummern in gefühlvolle Unplugged-Songs verwandelt und Balladen zu Up-tempo-Stücken. Zur Band gehören der Sänger Salo Saiba Gharib, die Sängerin Daphne Demetriou, Nihal Chandraratne (Bass), Markus Fink (Piano) Olaf Wochele (Gitarre), Chris Wörner (Drums, Cajón). Am Sonntag, 18 Uhr setzt der Türkische Kultur- und Sportverein mit türkischer Popmusik der Band „Grup A“ den musikalischen Schlussstein des Internationalen Festivals.
Viele Vereine bieten Kindern eigene Programmpunkte. So gibt es große Schminkaktionen, Kinder dürfen Schürzen bemalen, an einem interkulturellen Quiz knobeln oder sich auf dem alten Kirchplatz im Eulenspiegelparcours vergnügen.
Die Tiefgarage im Rathaus ist am Samstag bis 1 Uhr und am Sonntag von 10 bis 22 Uhr geöffnet.
Folgende Verkehrsänderungen sind damit verbunden:
Nach dem Wochenmarkt beginnt der Aufbau am Samstag, 21. Juni ab 14 Uhr. Der Südliche Stadtgraben zwischen Marktplatz und dem Neuen Tor und der Marktplatz bis zum Marktbrunnen ist ab 13 Uhr gesperrt. Die Bühne vor dem Rathaus wird bereits am Freitagvormittag aufgebaut.
Der Westparkplatz des Rathauses ist für die Teilnehmenden Vereine und Gruppen während des Internationalen Festes reserviert und steht am Samstag und Sonntag nicht als öffentliche Parkfläche zur Verfügung.