Aalen erhält zum zweiten Mal den European Energy Award

Die Stadt Aalen ist erneut dabei, wenn am 9. Februar 2012 in Stuttgart die vorbildlichen Energie-Kommunen mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet werden. Am Dienstag, 20. Dezember 2011 wurde in einem detaillierten Prüfungsverfahren Bilanz seit der ersten Zertifizierung 2007 gezogen. Fazit der Berliner Auditorin Dr. Gabi Zink-Ehlert: Aalen hat die Rezertifizierung mit Bravour geschafft.

(© )
Zwar steht die endgültige Punktzahl noch nicht fest, aber Aalen steht nicht schlechter da als 2007, als die Stadt als eine der ersten Kommunen mit 65 Punkten die begehrte Auszeichnung erhielt. „Das bedeutet, dass wir unsere Hausaufgaben gut gemacht haben und auch der Gemeinderat einige mutige Entscheidungen mitgetragen hat“, betont Oberbürgermeister Martin Gerlach. Schließlich seien die Standards und gesetzlichen Vorgaben seit 2007 gestiegen und damit die Anforderungen an die zertifizierten Kommunen. Überzeugt zeigte sich Zink-Ehlert von den Ergebnissen des energiepolitischen Programms der Stadt. Mit dem Klimaschutzkonzept hat Aalen Handlungsleitlinien für die nächsten 15 bis 20 Jahre festgeschrieben. Als vorbildlich wertete die Auditorin auch die Dachmarke „Aalen schafft Klima“ und „beispielgebend und großartig“ sei das Aalener Umweltmanagementsystem für Schulen, der „Grüne Aal“. Als eine der ersten Städte hat Aalen die im Klimaschutzkonzept geforderte Stelle eines Klimaschutzmanagers geschaffen. Für mehr Energieeffizienz in den stadteigenen Gebäuden wird demnächst ein Energiemanager sorgen.
© Stadt Aalen, 21.12.2011