Aalen ist „Ausgewählter Ort 2011“

Bei einem Festakt im Schubart-Gymnasium ist das Umweltmanagementsystem „Grüner Aal“ im bundesweiten Wettbewerb „Deutschland - Land der Ideen“ ausgezeichnet worden. Gleichzeitig sind das Schubart Gymnasium und das WeststadtZentrum mit dem Umweltprädikat „Grüner Aal“ zertifiziert worden. Damit können sich zwei weitere städtische Einrichtungen mit dem Umweltzertifikat schmücken.

(© )
Als herausragendes Projekt würdigte die Initiative „365 Ort im Land der Ideen“ das Umweltprädikat „Grüner Aal“. Unter 2.600 Bewerbern hatte sich die Aalener Kampagne als „Ausgewählter Ort 2011“ erfolgreich durchgesetzt. „Wer hätte je gedacht, dass der „Grüne Aal“ soweit über unsere Stadtgrenzen hinaus strahlt“, bedankte sich Oberbürgermeister Martin Gerlach für die hohe Auszeich-nung, die er von Sibel Sagdic, Vertreterin der Initiative „Land der Ideen“, entgegennahm. Seit 2005 zeichnet die Initiative „365 Orte im Land der Ideen“ in Kooperation mit der Deutschen Bank vorbildliche Projekte aus. Ebenfalls ausgezeichnet wurden das Schubart-Gymnasium und das WeststadtZentrum. Beide Einrichtungen haben in diesem Jahr das Umweltmanagementsystem „Grüner Aal“ erfolgreich eingeführt. „Das Zertifikat markiert den Start eines kontinuier-lichen Verbesserungsprozesses, den wir gemeinsam gestalten wollen,“ betonte Prof. Dr. Ulrich Holzbaur der Hochschule Aalen in seiner Laudatio. Die Einrichtungen hatten den Zertifizierungsprozess „mit Bravour durchlaufen und setzen sich in vorbildlicher Weise für den Schutz unserer Ressourcen ein.“ Zur Stärkung des Umweltbewusstseins wurde am Schubart-Gymnasium beispielsweise eine Umwelt-AG gegründet und Umwelt-Sprecher benannt. Im WeststadtZentrum wird hingegen verstärkt auf Energieeinsparung gesetzt. Bereits 2010 hatte das Haus der Jugend, als erste städtische Einrichtung, das Umweltzertifikat erhalten.
© Stadt Aalen, 12.12.2011