Aalen schafft Zukunft - gemeinsam mit Agenda und Gemeinderäten

"Wie können interessierte Bürger und Bürgerinnen, die zu verschiedenen Themen in der Lokalen Agenda in Aalen zusammenarbeiten, ihre Gedanke und Ideen in das Leitbild der Stadt Aalen einbringen?" Dieser Frage widmete sich ein workshop im Aalener Torhaus, zu dem sich unter anderen auch erfreuliche viele Gemeinderatsmitglieder eingefunden hatten.

In der Begrüßung erläuterte Rudolf Kaufmann die Konzepte der Nachhaltigen Entwicklung und der Lokalen Agenda 21 und den Zusammenhang zum Leitbild. "Aalen schafft Zukunft" sei das gemeinsame Motto. Uta-Maria Steybe, die die Federführung im Leitbildprozess innehat, verwies auf die verschiedenen Bürgerbeteiligungsformen und stellte das Leitbild in seiner bisherigen Form zur Diskussion. Schnell kristallisierten sich die Bereiche "Bürgerbeteiligung" und "Mobilität" als zentrale Handlungsfelder heraus, zu denen jeweils eine Arbeitsgruppe gebildet wurde. Die Gruppe "Mobilität", moderiert von Uwe Lutz, bewertete einzelne Punkte der umfangreichen Maßnahmenliste zum Thema Mobilität. Aus der Vielzahl der vorgeschlagenen Maßnahmen wurden beispielsweise eine barrierefreie Gestaltung von Bushaltestellen, die Beschaffung von Elektrofahrzeugen durch die Stadtwerke, die Trennung von Rad- und Gehwegen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Herstellung eines Radwegerings um die Innenstadt als dringlich eingestuft. Die zweite Gruppe "Bürgerbeteiligung", moderiert von Reiner Garreis, erarbeitete Ansätze und Forderungen für eine stärkere Beteiligung der Bürger an Entscheidungsprozessen. Basisdemokratische Elemente wurden zwar als wünschenswert, aber sehr schwierig umsetzbar, eingestuft. Uta Steybe regte an, dass die Agendagruppen die im Leitbildprozess erarbeiteten Maßnahmen priorisieren und damit werten sollten. Dies soll durch Agendarat und Agendabüro initiiert werden, so dass die Arbeit der Agendagruppen in das Leitbild einfließt und "..dieses als Richtschnur für das 21ste Jahrhundert eine Art lokaler "Agenda 21" werden kann!", so Uli Holzbaur, der abschließend nochmals die inhaltliche Arbeit der verschiedenen Agendagruppen zusammenfasste.
© Stadt Aalen, 06.12.2012