Aalen und seine Partnerstädte
Eine kleine Delegation um Oberbürgermeister Martin Gerlach reiste zum Wine & Food Festival nach $(text:b:Christchurch)$, um das 30-jährige Jubiläum der Partnerschaft zu feiern. Nicht fehlen durften natürlich der Round Table Club und der Partnerschaftsverein, die wichtige Partner für die mittlerweile äußerst lebendigen Kontakte nach England sind. Die Chorreise des Kammerchors des KGW nach Südengland im Frühjahr und die bei den letztjährigen Reichsstädter Tagen begründete Freundschaft zwischen der Kochen Clan Pipe Band und der Royal British Legion Band zeugen davon.
Die kleine Delegation um Oberbürgermeister Gerlach, die zur Eröffnung des Blühenden Mai nach $(text:b:Cervia)$ reiste, wurde von der Jugendkapelle der Musikschule Aalen unterstützt, die bei zwei Konzerten in Cervia und Conselice ihr Können zeigte. Die Stadt Aalen wurde mit der Überreichung der Ehrenplakette des Italienischen Staatspräsidenten Giorgio Napoletano geehrt, die die Stadt Cervia für die diesjährige Auflage der Blumenschau Blühender Mai erhalten hatte.
Das Wochenende in Saint-Lô stand ganz im Zeichen des 50-jährigen Partnerschaftsjubiläums von $(text:b:Saint-Lô)$ und Saint-Ghislain in Belgien. Beide Städte hatten im Zweiten Weltkrieg schwerste Zerstörungen und großes Leid erfahren. Dieses gemeinsame Schicksal und der Wunsch nach einem dauerhaften Frieden in Europa hat bereits 1962 zur Gründung dieser Städtepartnerschaft geführt, die bis heute lebendig ist.
Der direkte Kontakt zu den internationalen Partnern Aalens bot auch Raum für Absprachen zu konkreten Projekten, die im Bereich der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der Bildungskooperation liegen. Die Stadt Aalen plant im kommenden Jahr zusammen mit der Volkshochschule eine mehrteilige praxisorientierte Schulung zur interkulturellen Kommunikation.
Außerdem besteht für junge Aalener bis 25 Jahren auch in den nächsten Jahren die Möglichkeit, einen einjährigen Freiwilligendienst in den Partnerstädten zu absolvieren. Für das Freiwilligenjahr 2012/13 besteht noch die Möglichkeit, eine Stelle in Tatabánya in Ungarn anzutreten. Informationen erhalten Sie bei der Städtepartnerschaftsbeauftragten der Stadt Aalen, Dorothea Martini, Telefon: 07361 52-2364, E-Mail: $(link:m:staedtepartner@aalen.de|staedtepartner@aalen.de)$.
© Stadt Aalen, 25.07.2012