Aalener Herbstmärktle bläst zum Halali

Der Herbst hat Einzug gehalten, die großen Blätter der Platanen auf dem Aalener Spritzenhausplatz fallen zu Boden und die Zeit des dritten Herbstmärktles ist somit gekommen. Wer das stimmungsvolle Ambiente genießen möchte, der kann sich am kommenden Freitag und Samstag wieder von einer besonderen Auswahl schöner Dinge inspirieren lassen.

(© Stadt Aalen)

Das von Aalen City aktiv organisierte Märktle, präsentiert sich abermals mit einigen neuen Varianten und hat sich diesmal im Besonderen dem herbstlichen Thema des Jagdglücks gewidmet. So blasen über zwanzig Aussteller aus der Region mit ihren kunstfertigen und zumeist einmaligen Produkten zur Jagd nach kreativen Ideen und gutem Geschmack. Kenner der bisherigen Märktle wissen, dass in dieser zünftigen Atmosphäre das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt und das Angebot ein großes Sortiment an leckeren ländlichen Spezialitäten  umfasst. Dazu gehört erstmals das Jagdpavillon des Naturhofs Engel aus Schönbronn, der mit Wildspezialitäten aus Hohenlohe aufwartet. Am Samstag lockt überdies das Bürgerspital gemeinsam mit der Aalener Löwenbräu zur herzhaften Bauernbratwurst mit Kraut und Landbrot.

Aus der Region und Fairtrade

(© Stadt Aalen)

Dass regionale Produkte, wie auf dem Herbstmärktle, im Sinne des Faitrade gehandelt werden mag weiter nicht überraschen. Dass dem Oberbürgermeister der Stadt Aalen, Thilo Rentschler, am Samstag, um 11 Uhr, vom Verein „TransFair Deutschland“ die Urkunde zur FairtradeStadt überreicht wird, soll gebührend gefeiert werden. Eine eigens gefertigte Broschüre zum Thema informiert die Besucher des Märktles, neben einem eigenen Fairtrade-Stand, inhaltlich über diese neue wegweisende Aktion.

Jagdhornbläser und Landlust

Vor dieser Verleihung spielen die Jagdhornbläser der Jägervereinigung Aalen, ab 10.30 Uhr, passend zum diesjährigen Thema des Herstmärktles. Damit das gesamte Ambiente am Ende stimmig ist, wird die Baumschule Weber aus Adelmannsfelden den Platz vor den Platanen aufwändig gestalten und umfassend über Garten- und Landschaftsbau informieren. Für die gewohnte Blumenpracht in herbstlicher Zeit sorgt, wie stets, die Pflanzenmanufaktur Stegmeier aus Essingen, unter der fachlichen Leitung von Dieter Stegmeier. Das Märktle ist geöffnet am Freitag, von 9 bis 18 Uhr, und am Samstag, von 9 bis 16 Uhr.  

© Stadt Aalen, 07.10.2014