Aalener Jahrbuch 2002 – 2004 vorgestellt
Der 1. Vorsitzende des Geschichts- und Alterturmsvereins Aalen Alois Schubert übergab heute, 8. Dezember, gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Vereins und Stadtarchivar Dr. Roland Schurig den 11. Band des Aalener Jahrbuchs an Oberbürgermeister Martin Gerlach.
(© )
Der Themenschwerpunkt dieses Bandes beschäftigt sich mit den Grundlagen und der Entwicklung des Nationalsozialismus in Aalen von 1923 bis 1934. Das Jahr 1934 wurde bewusst gewählt, denn in der Gemeinderatssitzung am 1. Februar 1934 wurde der langjährige, demokratisch gewählte, Oberbürgermeister Friedrich Schwarz mit folgenden Worten aus seinem Amt abgesetzt: „Die Stadt sind jetzt wir und nicht Sie Herr Schwarz!“
Als Grundlagen für dieses Jahrbuch dienten sowohl Aufzeichnungen aus dem städtischen und anderen Archiven als auch Gespräche mit Zeitzeugen. 16 unmittelbar Betroffene dieser Zeit wurden nach ihren Erinnerungen und Erlebnissen in Aalen von Stadtarchivar Dr. Roland Schurig befragt. „Ich war überrascht über die Offenheit der Gespräche.“ Das Material aus diesen Interviews und die Recherchen in den Archiven sind umfangreich und können sinnvollerweise in einem Jahrbuch nicht dargestellt werden. Deshalb hat sich der Geschichts- und Altertumsverein entschieden, beim Jahrbuch 2006 der Zeit zwischen 1934 bis zum Kriegsausbruch 1939 zu widmen. Ein weiteres Jahrbuch stellt dann die Ereignisse von 1939 bis 1945 vor.
© Stadt Aalen, 08.12.2005