Aalener Unternehmen geben online Auskunft
Welche Büroflächen stehen am Standort Aalen zur Verfügung? Welche Flächen werden benötigt? Wie hoch ist die Miete? Das sind einige der Fragen, die durch die erstmalig durchgeführte Büromarktstudie Aalen beantwortet werden sollen. Dazu führt die Stadt Aalen in den kommenden Wochen in Zusammenarbeit mit der imakomm AKADEMIE, Institut für Marketing und Kommunalentwicklung Aalen, eine Online-Befragung der Aalener Unternehmen durch.
Die Studie verfolgt das Ziel, erstmalig einen Überblick über den Bestand an Büro- und Dienstleistungsflächen zu bekommen. Darüber hinaus führen die Informationen über die örtliche Angebots-, Nachfrage- und Preisstruktur zu mehr Markttransparenz für immobilienwirtschaftliche Entscheidungen.
Die Befragung wendet sich an Wirtschaftszweige, in denen eine erhöhte Nachfrage nach Büroflächen vermutet wird wie Banken und Finanzdienstleistungen, Versicherungen, IT-Firmen, Medien- und Werbedienstleister oder Beratungsgesellschaften wie z. B. Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Unternehmensberater. Zentrale Fragen beziehen sich auf den Bestand und den Standort der derzeit genutzten Büroflächen. Außerdem werden Kriterien und Ausstattungsmerkmale von Büroimmobilien abgefragt. „Wir wollen auch erfahren, wie zufrieden die Unternehmen mit dem Büromarkt in Aalen sind und wo Bedarf im Hinblick auf Preis, Standort und Größe besteht“, erläutert Wolfgang Weiß, Wirtschaftsförderer der Stadt Aalen.
Philipp Maier, Vorsitzender des Gutachterausschusses der Stadt Aalen, will mit der Befragung einen differenzierten Überblick über das örtliche Mietpreisgefüge am Büroimmobilienmarkt Aalen erhalten. Diese Angaben sind für zuverlässige Wertgutachten von Büroimmobilien notwendig.
In den kommenden Wochen erhält eine nach Branchen definierte Auswahl an Firmen eine E-Mail mit einem Link für den Online-Fragebogen. Das Ausfüllen des Fragebogens im Internet beansprucht nur wenige Minuten Zeit. Die Angaben und Anregungen sind für ein möglichst objektives Bild des Büroflächenstandortes Aalen notwendig. Zudem erfährt die Stadt, welche Anforderungen die Unternehmen an den Standort stellen.
Die imakomm AKADEMIE aus Aalen ist externer Begleiter der Unternehmensbefragung. Das renommierte Institut übernimmt u.a. die Analyse der Befragungsergebnisse. Der Rücklauf der Fragebögen geht aus Gründen der Anonymität direkt an das Beratungsinstitut. „Der Datenschutz ist selbstverständlich in jedem Falle gewährleistet. Die Stadtverwaltung erhält keinen Einblick in Einzelangaben“, so Projektleiter Gert Rönnau von der imakomm AKADEMIE.
Unternehmen, die keine Einladung erhalten haben und die sich an der Online-Befragung beteiligen möchten, können unter der E-Mailadresse $(link:m:info@imakomm-akademie.de|info@imakomm-akademie.de)$ einen individuellen Link anfordern.
Stadt und imakomm hoffen, dass die örtlichen Unternehmen die Chance nutzen, sich für ihre eigenen Belange einzubringen. „Eine rege Beteiligung an der Unternehmensbefragung wäre wichtig“, macht Wolfgang Weiß deutlich.
© Stadt Aalen, 17.07.2012