Aktuelle Nachrichten aus der Lokalen Agenda 21 - Waldführungen zum Thema Nachhaltigkeit
Am Sonntag, 21. September 2008 werden um 11 Uhr und um 14 Uhr je zwei von Forstdirektor Johann Reck und Revierleiter Frieder Weinbrenner geführte Waldbegehungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten. Start und Ziel der Führungen ist das Aalbäumle in Aalen. Die insbesondere auch für Kinder geeigneten Führungen finden bei jedem Wetter statt und dauern 60-90 Minuten.
Die $(text:b:erste Führung)$ beschäftigt sich mit der Frage der Nachhaltigkeit im Rahmen der naturnahen Waldwirtschaft mit dem Schwerpunkt des wirtschaftlichen Handelns im Wald. Wälder dienen von wenigen Ausnahmen abgesehen auch der Holzproduktion. Seit über 200 Jahren kennt die Forstwirtschaft den Begriff der Nachhaltigkeit. Vor allem zu Zeiten der Holznot, die es in der Geschichte häufiger gab, wurden Grundsätze erdacht, die den Erhalt der Wälder und deren dauerhafte Nutzungsmöglichkeiten sicherstellen sollten. Das heutige Verständnis von Waldnachhaltigkeit ist weiter gefasst und fußt vor allem auf dem Prinzip einer naturnahen Waldwirtschaft. Im Rahmen der Waldführung werden moderne Waldpflege- und Produktionsmodelle erläutert. Von der Kulturbegründung durch Naturverjüngung über die wertschaffende Bestandeserziehung bis hin zur Durchforstung und zur Holzernte.
Die $(text:b:zweite Führung)$ legt den Schwerpunkt auf ökologische Nachhaltigkeit im Wald und Waldnaturschutz. Die heutigen Wälder sind Bestandteil unserer Kulturlandschaft und somit vom Menschen seit Jahrhunderten beeinflusst und umgestaltet worden. Gleichzeitig sind sie aber wegen ihrer Naturnähe von besonderer Wichtigkeit für den allgemeinen Naturschutz und für den Erhalt der ökologischen Stabilität unserer Umwelt. Der Begriff der multifunktionalen Waldwirtschaft beinhaltet neben der Nutzfunktion nicht wenige sogenannte Sozial- oder Wohlfahrtsfunktionen. Damit sind u.a. der Arten- und Biotopschutz, der Wasser- und Bodenschutz, der Immissionsschutz und die Erholungsfunktion des Waldes gemeint. Im Verlauf der Waldführung werden die Ansprüche der Gesellschaft an den Wald aber auch die Konflikte, die hieraus entstehen erläutert. Konkrete Maßnahmen zum Waldnaturschutz werden gezeigt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der Aalener Lokalen Agenda 21 statt, über deren Arbeit man sich an einem Infostand an der Aalbäumleshütte informieren kann. Dort wird auch informiert über die von Martin Steinbrecher auf dem Aalbäumlesturm installierte Wettercam, die im Internet unter $(link:e:http://www.wetter-aalen.de|www.wetter-aalen.de|_blank)$ für jedermann abrufbare aktuelle Klimadaten von Aalen liefert.
© Stadt Aalen, 19.09.2008