Andriof: Einrichtung eines Limesinformationszentrums in Aalen erforderlich
Vorstellung des Limesentwicklungsplanes im März 2007
(© )
Regierungspräsident Dr. Udo Andriof hat am heutigen Dienstag gemeinsam mit dem Aalener Oberbürgermeister Martin Gerlach und dem Präsidenten des Landesamtes für Denkmalpflege Prof. Dr. Dieter Planck im Limesmuseum in Aalen die Bronzetafel zum UNESCO-Welterbe „Obergermanisch-raetischer Limes“ enthüllt.
Der Regierungspräsident sprach sich bei der Veranstaltung dafür aus, ein Limesinformationszentrum einzurichten, um der großen Nachfrage an Informationen zum Welterbe Limes gerecht zu werden. “Das Limesmuseum Aalen ist als Standort für ein Limesinformationszentrum besonders geeignet. Hier könnte der Besucher neben archäologischen Informationen weitere touristische Hinweise und Empfehlungen bekommen, beispielsweise wo er am Limes in Baden-Württemberg, aber auch über die Landesgrenzen hinaus nach Bayern und bis zur Saalburg interessante Punkte am Limes erwandern und erkunden kann.“
Derzeit erarbeitet das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart einen Limesentwicklungsplan. Der Plan soll sicherstellen, dass langfristig eine angemessene Bedeutung des Denkmals und damit seine Authentizität erhalten bleibt. Er setzt die Forderung der UNESCO um, ein umfassendes Konzept zum Schutz des Denkmals, seine Erforschung und der zukünftigen behutsamen touristischen Entwicklung zu erstellen. Der Entwurf des Limesentwicklungsplans wird Ende November den Städten und Gemeinden zur abschließenden Stellungnahme zugeleitet. Er soll im März 2007 abgeschlossen und vorgestellt werden.
© Stadt Aalen, 07.11.2006