Architekten und Bauverwaltung im konstruktiven Austausch
Die Aalener Bauverwaltung arbeitet gut und konstruktiv mit den Architekten aus der Region zusammen. Mit dieser Feststellung reagieren Baubürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler und der stellvertretende Vorsitzende der Architektenkammer Ostalb Kai Bodamer in einer gemeinsamen Stellungnahme auf einen Artikel in der heutigen Ausgabe der Schwäbischen Post. „Wir hatten nicht die Absicht, pauschale Kritik an der Bauverwaltung zu üben“ betont Bodamer.
Vielmehr haben die Aalener Architekten das vielbeachtete Projekt eines geplanten privaten Bauvorhabens in Westheim zum Anlass genommen, die Öffentlichkeit auf die Kompetenzen der hier ansässigen Architekturbüros hinzuweisen. Der Vertreter der Architektengruppe Ostalb hatte sich deshalb mit Beispielen ausgezeichneter Bauprojekte an die Schwäbische Post gewandt.
Bodamer verweist auf die gute Zusammenarbeit mit der Aalener Bauverwaltung, die sich in den letzten Jahren wesentlich verbessert habe. „Wir stehen im engen Austausch mit der Architektengruppe Ostalb. Das geht von städtebaulichen Fragen über Baugebiete bis zu Baurechtsfragen“ bestätigt Baubürgermeisterin Heim-Wenzler.
Ein Ergebnis der engeren Zusammenarbeit ist die gemeinsame Veranstaltungsreihe „planen – bauen – wohlfühlen“, die seit sechs Jahren jährlich im Frühjahr stattfindet. Die Partner wollen damit das Bewusstsein für gute und zeitgemäße Architektur schärfen und das Gespräch über Baukultur fördern. Außerdem berücksichtigt sowohl die Stadt als auch die Wohnungsbau Aalen als städtisches Unternehmen bei direkten Aufträgen weitestgehend Architekten aus Aalen und der Region. Auch bei Planungswettwerben sind die Architekturbüros aus der Region stets gern gesehene Teilnehmer.
© Stadt Aalen, 12.12.2013