Ausbildungsbeginn bei der Stadt Aalen

27 junge Erwachsene haben am 1. September 2008 bei der Stadtverwaltung Aalen ihre Ausbildung begonnen. Im Rahmen einer Einführungsveranstaltung wurden sie von Bürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher und Stadtkämmerer Siegfried Staiger im Rathaus willkommen geheißen.

(© )
“Ich freue mich, dass die Verwaltung 27 Berufsanfängern einen Ausbildungsplatz bieten kann“. Es sei sehr wichtig, dass auch die Stadt Aalen ihren Beitrag dazu leiste, Jugendlichen eine Chance auf eine berufliche Zukunft zu geben. Fehrenbacher honorierte, dass auch in diesem Jahr so viele junge Menschen bereit gewesen seien, im Dienst für die Bürger im Aalener Rathaus Verantwortung zu übernehmen. Die Stadtverwaltung könne nach Ausbildungsende zwar nicht alle in ein Beschäftigungsverhältnis übernehmen, aber durch einen in Bewegung gekommenen Arbeitsmarkt böten sich einerseits Chancen auch außerhalb der Verwaltung. Andererseits sei die Verwaltung gerade in diesem Arbeitsmarktumfeld aber auch gehalten, als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben. Stadtkämmerer Staiger gab aus langjähriger Erfahrung Tipps für die persönliche Arbeitsökonomie und bot den Berufsanfängern an, sich mit Fragen auch an die Vorgesetzten oder die Verwaltungsspitze zu wenden, die den Auszubildenden gerne mit Rat und Tat zur Seite ständen. Das Einführungsprogramm für die „Neuen“ dauerte den gesamten Tag und umfasste Führungen im Haus sowie Vorträge zur Organisation, zur Arbeitssicherheit und vielen anderen Themen. Neben den für die Stadtveraltung typischen Ausbildungsberufen im Büro- und Verwaltungsbereich, wie zum Beispiel die Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, als Verwaltungsfachangestellte oder als Fachangestellte für Bürokommunikation, wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein Veranstaltungskaufmann beim City Manager ausgebildet. Ein Forstwirt sowie eine Bauzeichnerin und eine Vermessungstechnikerin haben Stellen im gewerblichen und technischen Bereich der Stadt Aalen gefunden.
© Stadt Aalen, 01.09.2008