Ausstellung „Traum und Traumata“

Im Rahmen der Ausstellung „Traum und Traumata“ veranstaltet das Kulturamt der Stadt Aalen am Donnerstag, 5. Juli 2012 um 19 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses unter dem Titel „Verletzt bis zuletzt? Psychische Traumatisierung und die Folgen“ einen Vortragsabend mit Dr. med. Askan Hendrischke, Chefarzt der Klinik für Psychosomatik am Ostalb-Klinikum Aalen.

(© )
Das Thema Psychotrauma ist in den letzten Jahren zunehmend in unser Alltagsbewusstsein gerückt, egal, ob es sich dabei um Missbrauchsfälle und sexuelle Übergriffe, um andere Formen von seelischer oder körperlicher Gewalt, um die Folgen von Kriegs- oder Katastropheneinsätzen oder um schwere Unfälle handelt. Immer sind die Betroffenen durch das erlittene Trauma in ihrem Alltagserleben nachhaltig beeinträchtigt, viele leiden unter Nachhallerinnerungen, innerer Leere, Ängsten oder depressiven Verstimmungen. Anderen hingegen gelingt es, mit den traumabedingten Belastungen besser zurecht zu kommen, da sie offenbar über eine größere emotionale Widerstandskraft verfügen und das Erlittene besser hinter sich lassen können.
© Stadt Aalen, 29.06.2012