Azubi statt ungelernt - Berufswerber nehmen Arbeit auf

Julia Wilhelm und Muammer Ermis, die beiden Berufswerber der Stadt Aalen haben ihre Arbeit aufgenommen. In dieser Woche haben sie ihr Büro im Wirtschaftszentrum, 3. Stock, Ulmer Straße 124, bezogen.

(© )
Das Sozialprojekt der Stadt Aalen unterstützt jugendliche Migrantinnen und Migranten und wirbt für eine berufliche Ausbildung. „Azubi statt ungelernt“ lautet das Motto des Projekts, das aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert wird. ($(link:i:137661|Wir berichteten)$) Beide Berufswerber haben Migrationserfahrung und sind in den russlanddeutschen und türkischen Kreisen gut vernetzt. Erste konkrete Anfragen liegen auch schon vor. In den nächsten Wochen werden Wilhelm und Er-mis Kontakt zu Schulen, Firmen und Migrantenorganisationen aufnehmen und das Netzwerk enger knüpfen. Vor allem die Eltern wollen sie erreichen und über das deutsche Bildungs- und Ausbil-dungssystem informieren. Denn allzu häufig sind die Eltern, die großen Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder haben, in einem anderen Kulturkreis groß geworden und kennen das deutsche System nicht gut genug. Dies wiederum führt dazu, dass Migrantenkinder beim Übergang von der Schule in den Beruf um 20 Prozent schlechtere Chancen haben als ihre deutschen Mitschülerinnen und -schüler. Erreichbar sind die Berufswerber im WIZ, Ulmer Straße 124, 3. Stock zur festen Sprechstunde dienstags von 17 bis 19 Uhr oder nach Vereinbarung. $(text:b:Kontakt:)$ Julia Wilhelm, Telefon: 0162 2927875 E-Mai: $(link:m:julia.wilhelm@aalen.de|julia.wilhelm@aalen.de)$ Muammer Ermis, Telefon: 0162 2927976 E-Mail: $(link:m:muammer.ermis@aalen.de|muammer.ermis@aalen.de)$
© Stadt Aalen, 03.01.2013