Oberbürgermeister Thilo Rentschler hat gemeinsam mit den Geschäftsführern der Aalener Wohnungsbau, Robert Ihl und Jutta Heim-Wenzler undder Essinger Wohnbau, Horst Enßlin und Lars Fischer den ersten Baggerbiss für die Abbrucharbeiten gesetzt, um Platz zu schaffen für das Quartier am Stadtgarten. In dem Gemeinschaftsprojekt der beiden Bauträger sind parallel zum ZOB und in Verlängerung des Mercatura insgesamt 55 Wohneinheiten sowie Gewerbeflächen geplant.
Robert Ihl, Geschäftsführer der Wohnungsbau Aalen GmbH begrüßte alle Gäste, unter ihnen zahlreiche Stadträtinnen und Stadträte, Beschäftigte und Geschäftsführer der beteiligten Unternehmen. „Dies ist ein ein sehr attraktives Areal und die Wohnungsbau hat schon länger großes Interesse daran. Ich bin überzeugt, dass das Vorhaben in der Arbeitsgemeinschaft mit der Essinger Wohnungsbau gut voranschreiten wird und wünsche dem Projekt einen guten Verlauf.“
Oberbürgermeister Thilo Rentschler sprach vom Tag des Abbruchs. „Wir setzen ein positives Aufbruchsignal in dem Quartier und zeigen, dass es an dieser prominenten Stelle in der Stadt vorangeht. Es ist genau die richtige Entscheidung, an dieser wichtigen Eingangssituation zu unserer Stadt einen städtebaulichen Akzent zu setzen. „Mit dem Neubau der VR-Bank und dem Wohn- und Geschäftshaus in der Beinstraße ist im näheren Umfeld viel in Bewegung. Alle sehen ein prosperierendes Aalen und im Rahmenplan „Attraktives Aalen“ wird im nördlichen Bereich der Innenstadt wird viel investiert in den nächsten Jahren“, betonte OB Rentschler.
„Ziel ist ein neues attraktives urbanes Quartier für Stadtwohnen sowie Dienstleistungs- und Einzelhandelsflächen am Rande der Innenstadt“ erklärte Horst Enßlin, Geschäftsführer der Essinger Wohnbau GmbH. „Mit diesem Projekt findet die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre in der nördlichen Innenstadt ihre Fortsetzung. 55 attraktive Stadtwohnungen, vom Apartment bis zur großzügigen Penthouse-Wohnung verteilen sich auf drei Baukörper. Unter den Gebäuden befindet sich eine große Tiefgarage mit 80 Stellplätzen. Zeitgemäße übersichtliche Gewerbeflächen für Dienstleister und Einzelhandel ergänzen im Erdgeschoss und Obergeschoss ideal den Standort.“ Die Abbrucharbeiten werden je nach Witterung bis Februar oder März 2015 abgeschlossen sein. Der offizielle Verkaufsstart des Projektes ist für Mai nächsten Jahres vorgesehen. Im Juli findet dann das Projekt mit dem Auftakt der Hochbauarbeiten seine Fortsetzung. Die komplette Fertigstellung des Quartiers ist dann für die zweite Jahreshälfte 2017 vorgesehen.
Grundlage des Quartiers am Stadtgarten ist der Siegerentwurf des Stuttgarter Büros Hänle und Philipp aus dem städtebaulichen Wettbewerb von 2012. Auf dieser Basis entstand die Planung für ein hochwertiges Stadtquartier mit moderner Architektur und ansprechendem Grünkonzept für Rückzugsbereiche mitten in der Stadt. Die Gebäudestellungen sorgen für optimierte Blickachsen und Freibereiche für die einzelnen Wohnungen.
Die Gebäude werden als Energieeffizienzhaus 70 konzipiert. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sorgen für ein gesundes Raumklima. Eine Vielzahl von barrierearmen Elementen sorgen für generationengerechtes und komfortables Wohnen.