Baustellen in Aalen
Der Winter hat Aalen voll im Griff. Einige Straßenbaumaßnahmen wurden witterungsbedingt eingestellt. Dennoch führen sieben größere Baustellen in den kommenden Wochen und Monaten zu Verkehrsbehinderungen in Aalen und den Stadtbezirken.
(© )
Nach wie vor ist die K 3238 zwischen Treppach und Dewangen bis zur Einmündung Richtung Fachsenfeld in die K 3239 voll gesperrt. Die Straße wird saniert und ein Rad- und Gehweg angelegt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Juni 2006.
Durch die Brückendammsanierung und Fahrbahnerneuerung an der L 1029 zwischen Wasseralfingen und Einmündung Attenhofen kommt es weiterhin zu Verkehrsbehinderungen. Die Arbeiten in diesem Teilstück dauern voraussichtlich bis Sommer 2006.
Gesperrt bis Ende Dezember 2005 ist die K 3291 zwischen Unterkochen und Waldhausen. Auf der sogenannten „Waldhäuser Steige“ rutschte der Hang. Zur Zeit laufen die Sanierungsarbeiten.
Die Langert- und Burgstallstraße werden sicherer gemacht. Die Bauarbeiten im Einmündungsbereich der Oberen Wöhrstraße haben bereits begonnen und dauern voraussichtlich bis Ende Dezember 2006.
In der Langert-, Saar- und Wischauer Straße werden die Ver- und Entsorgungsleitungen saniert. Außerdem erfolgt in der Wischauer Straße der endgültige Ausbau. Die Maßnahme soll Ende Dezember abgeschlossen sein.
Die Richard-Wagner-Straße wird bis voraussichtlich Mai 2006 komplett saniert. Um die Bauarbeiten schnell und reibungslos durchführen zu können, kann es zu teilweisen Sperrungen kommen. Ebenso dauern die Arbeiten im Ortsteil Himmlingen bis Ende des Jahres an.
Bei den Zeitangaben handelt es sich um voraussichtliche Termine, technische oder witterungsbedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Weitere Tiefbaumaßnahmen, die kurzfristig zu Verkehrsbehinderungen führen können, sind nicht aufgenommen. Die Informationen stehen auch im Internet unter $(link:e:http://www.aalen.de/baustellen|www.aalen/baustellen.de|_blank)$ zur Verfügung oder folgen Sie dem Hyperlink in der rechten Spalte.
Der nächste Baustellenplan erscheint am Mittwoch, 25. Januar 2006.
© Stadt Aalen, 20.12.2005