Baustellen in Aalen

Acht größere Straßenbaumaßnahmen führen in den kommenden Wochen und Monaten zu Verkehrsbehinderungen in Aalen und in den Stadtbezirken.

Bis Ende April sollen die Asphaltarbeiten in der Ludwig- und Max-Reger-Straße abgeschlossen sein. Ebenfalls bis Ende April kommt es zu halbseitigen Sperrungen im Einmündungsbereich Benzstraße/Carl-Zeiss-Straße. Hier erweitern die Stadtwerke Aalen ihr Gasnetz. Im Ortsteil Himmlingen sanieren die Stadtwerke Aalen bis Ende dieses Jahres das Ortsnetz (Kanal, Wasser, Strom). Es wird immer wieder zu Sperrungen innerhalb des Ortsteils kommen. Von der Galgenbergstraße bis zum Ortsende in Richtung Waldhausen werden im Gehweg der Ziegelstraße Stromkabel verlegt und anschließend in der Ziegelstraße der Feinbelag aufgebracht. Bis Ende April sind abschnittsweise Teilsperrungen in diesem Bereich vorgesehen. Kabelarbeiten im Gehweg und Teilen der Straße führen auch in der Bahnhofstraße von der Schleifbrückenstraße bis zur Eduard-Pfeiffer-Straße bis Ende Mai zu Behinderungen des Verkehrs. Nach wir vor läuft in der Braunenbergstraße in Wasseralfingen das sogenannte „Graugussprogramm“. Der lange Winter hat jedoch die Arbeiten verzögert und die Stadtwerke gehen davon aus, dass im Juni 2005 das Programm abgeschlossen sein wird. In der Lilienfeinstraße werden die Gas-, Wasser- und Stromleitungen durch die Stadtwerke Aalen erneuert. Bis Juni 2005 kann es nach wie vor zu Verkehrsbehinderungen kommen. An der L 1084 zwischen Ebnat und Elchingen wird an der Autobahnanschlussstelle Aalen-Oberkochen die Autobahnbrücke saniert. Die L 1084 wird bis Ende Mai halbseitig gesperrt und der Verkehr wird über eine Ampel geregelt. Bei den Zeitangaben handelt es sich um voraussichtliche Termine, technische oder witterungsbedingte Änderungen bleiben vorbehalten. Weitere Tiefbaumaßnahmen, die kurzfristig zu Verkehrsbehinderungen führen können, sind nicht aufgenommen. Die Informationen stehen auch im Internet unter www.aalen.de/baustellen zur Verfügung. Der nächste Baustellenplan erscheint am 27. April 2005.
© Stadt Aalen, 29.03.2005