Bergbaupfad neu ausgeschildert
Rechtzeitig zum Beginn der Wandersaison wurde der Bergbaupfad als ideale thematische Ergänzung zum Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" am Braunenberg neu beschildert.
Nicht nur die Schilder sind neu und sehr übersichtlich gestaltet, es wurden auch die Informationstafeln entlang des Bergbaupfades durchnummeriert, was die Orientierung wesentlich erleichtert. Das klare Design des durchgängigen Konzeptes stammt von der Firma digitaal in Aalen-Brastelburg.
Mitglieder des Vereins Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ e.V. montierten die Informationstafeln mit einem Übersichtsplan des Bergbaupfades und der Geschichte des Bergbaus in der Aalener Bucht an folgenden Stellen: Stollenvorplatz des Besucherbergwerk "Tiefer Stollen", Wanderparkplatz Röthardt, Parkplatz „Waldgasthof Erzgrube“, beim Spieselbad in Wasseralfingen und beim Wanderparkplatz oberhalb Aalen-Attenhofen. 15 Tafeln entlang des Bergbaupfades, vom Tiefen Stollen, der Tagstrecke 1 über den Stollen „Süßes Löchle“ bis hin zum Wöllwarthstein“, dem Entdecker des Erzes im Braunenberg, informieren den Wanderer über Wissenswertes zum Erzabbau und zur Eisenverhüttung.
Bei der Realisierung wurde der Touristik-Service Aalen unterstützt vom Schwäbischen Albverein - OG Wasseralfingen, dem Bund für Heimatpflege Wasseralfingen e.V. und dem Landratsamt Ostalbkreis/Dezernat für Wald und Forstwirtschaft.
Die Wanderung auf dem Bergbaupfad dauert zirka 1,5 Stunden. Auch geführte Wanderungen werden angeboten, Anmeldungen beim Besucherbergwerk an der Kasse, Telefon: 07361 970249, Kosten 40 Euro.
© Stadt Aalen, 09.05.2005