Berufsbezogene Sprachförderung - BM Wolf-Dietrich Fehrenbacher überreicht Zertifikat
Elf Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme an einem Integrationssprachkurs mit berufsorientierenden Bestandteilen hat Bürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher im Rathaus überreicht. Im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, hat die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) diesen speziellen Integrationskurs zum wiederholten Mal durchgeführt.
Um erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt und in der beruflichen Weiterbildung agieren zu können, ist für Migrantinnen und Migranten der Erwerb berufsbezogener Deutschkenntnisse von besonderer Bedeutung. Dabei werden sowohl berufsspezifische Kenntnisse als auch Kommunikationsformen und –regeln am Arbeitsplatz gebraucht.
Übergeordnete Ziele dieser berufsbezogenen Sprachförderung sind neben dem Erlangen von Deutschkenntnissen vor allem die Verbesserung der beruflichen Chancen von Migranten, um letztlich eine erfolgreiche gesellschaftliche und berufliche Integration zu erreichen.
Nach Ende des Kurses haben mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Einstieg in das berufliche Leben bereits geschafft. „Dies ist als sehr großer Erfolg zu werten“, betonte Sonja Mzyk, zuständige Koordinatorin bei der DAA. Dabei waren die hohe Motivation der Teilnehmer, das professionelle Coaching der DAA und die gute Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und der Arbeitsgemeinschaft zur Beschäftigungsförderung im Ostalbkreis (ABO) wichtige Erfolgsfaktoren.
Bürgermeister Fehrenbacher, dankte der DAA für die erfolgreiche Durchführung des Projekts und den beteiligten Behörden für die Unterstützung. Gerade die Kombination von Sprachförderung und Berufspraktika mit dem Ziel der Vermittlung in den Arbeitsmarkt machen den Erfolg dieses Kurskonzeptes aus.
© Stadt Aalen, 09.12.2010