Britischer Generalkonsul besuchte Aalen

Der britische Generalkonsul Mark Twigg besuchte heute, 17. Dezember 2003 die Stadt Aalen. Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle empfing ihn zusammen mit Vertretern der Fraktionen, der Wirtschaft, der Fachhochschule, der VHS und des Städtepartnerschaftsvereins im kleinen Sitzungssaal des Rathauses.

(© )
Mark Twigg ist seit Anfang 2002 Generalkonsul Großbritanniens in Stuttgart und vertritt die rund 11 000 in Baden-Württemberg lebenden Briten. In Aalen leben zur Zeit 26 britische Staatsbürger. Das Stadtoberhaupt betonte beim Empfang die guten Beziehungen zwischen Deutschland und dem Großbritannien. Zwischen Aalen und dem Inselstaat bestünden zahlreiche Verbindungen und er machte dies an fünf Beispielen deutlich. Zum einen bestehe bereits seit 22 Jahren eine gute Städtepartnerschaft mit der englischen Stadt Christchurch. Hier habe man vor allem den Wunsch, die Austauschbeziehungen zwischen den Schülern zu intensivieren. Zum anderen habe die Fachhochschule Aalen sieben Partnerhochschulen in Großbritannien. Des weiteren plane die UNESCO den Hadrians Wall und den obergermanisch-rätischen Limes 2005 zum Weltkulturerbe zu ernennen. Außerdem bestünden zwischen Aalener und britischen Unternehmen vielfältige und intensive Geschäftsbeziehungen. Und nicht zuletzt gebe es an der VHS eine englischsprachige Theatergruppe und es werden zahlreiche Englischkurse bei der VHS als auch der Begegnungsstätte Bürgerspital angeboten. Mark Twigg seinerseits bedankte sich für den freundlichen Empfang bei der Stadt Aalen. Er bestätigte die guten Beziehungen zwischen Deutschland und Großbritannien. Auch er bedauerte es, dass sich ein Schüleraustausch schwierig gestalte, was vor allem damit zusammenhänge, dass wenige Schüler in England Deutsch lernen. Zum Abschluss des Empfangs trug sich der Generalkonsul in das Goldene Buch der Stadt Aalen ein.
© Stadt Aalen, 17.12.2003