C-Punkt ist Begegnungs- und Beratungszentrum für Integration

Mit einem Werkstatt- und Internetcafé fing in April 2009 in den Räumlichkeiten der Aalener Caritas alles an. Heute ist der C-Punkt eine wichtige Begegnungs- und Beratungsstelle für jegliches freiwilliges Engagement. Der Integrationsausschuss ließ sich in seiner letzen Sitzung in diesem Jahr über die vielfältigen Projekte vor Ort informieren.

Viele Projekte bürgerschaftlichen Engagements sind hier in den letzten beiden Jahren entstanden. Türksiche Senioren treffen sich zum Backgammonturnier, es gibt Sprach- und PC-Kurse für Menschen mit Migrationshintergrund, die interkulturelle Frauengruppe, Bildungspaten oder die Hausaufgabenbetreuung von türkischen Oberstufenschülerinnen - und Schülern für Kinder mit Lernschwierigkeiten sind nur einige der Beispiele. Im C.Punkt verbinden sich bürgerschaftliches Engagement und Migrationsprojekte, erläutert Eva-Maria Markert. Zum Konzept des C-Punkts gehört Offenheit. "Es ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und wir sind behilflich, wenn sich jemand einbringen will oder neue Projektideen hat". So wie die beiden Integrationsmentorinnen Despina Rittig und Sevom Yeniocak. Die beiden Frauen, die beide schon viele Jahre in Aalen leben, wollen Neubürgern den Start in Aalen erleichtern. Bei Stadtrundgängen zeigen sie wichtige Anlaufstellen und weisen auf kulturelle Einrichtungen hin. Ein monatlicher Neubürgertreff soll die Kontaktaufnahme leicht machen.
© Stadt Aalen, 20.12.2011