"Dienstleister des Jahres 2004" gesucht:
Döring startet Dienstleister- Wettbewerb 2004
Der „Dienstleister-Wettbewerb“ ist ein Leitprojekt der „Dienstleistungsoffensive Baden-Württemberg.
Die neu gestalteten Ausschreibungs-Unterlagen sollen den Dienstleisterinnen und Dienstleistern Anstöße geben, sich mit den Stärken und Vorzügen ihres Unternehmens zu befassen. „Wenn hierbei die vorbildliche Kundenfreundlichkeit, die beispielhafte Entwicklung, Umsetzung und Verbreitung einer Dienstleistungsidee oder herausragende Dienstleistungskooperationen hervorstechen, sollten sich die Unternehmen an dem Wettbewerb beteiligen“, warb Wirtschaftsminister Walter Döring. Die gesamte Palette der Service-Branche sei angesprochen und auch der Handel, die Gastronomie und der Tourismus, dienstleistungsorientierte Unternehmen des Handwerks oder die Selbstständigen in den Freien Berufen.
Den drei Siegern winken Preise in Höhe von je 15000 Euro. Die Bewerber können wählen zwischen den Sparten Kundenfreundlichkeit, Dienstleistungsidee und der neu konzipierten Sparte Dienstleistungskooperationen. Weitere sechs Finalteilnehmer erhalten einen Anerkennungspreis von je 1 500 Euro.
Die Preisgelder von 54 000 Euro werden von den Unternehmen DaimlerChrysler Bank AG, L-Bank Landeskreditbank Baden-Württemberg, SRH Holding und GFT Technologies AG gesponsert.
Unterstützt wird der Wettbewerb von der Arbeitsgemeinschaft der Dienstleistungsverbände Baden-Württemberg (Verbände des Einzelhandels, des Hotel- und Gaststättengewerbes, des Groß- und Außenhandels und der Handelsvermittler), dem Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Industrie- und Handelskammertag in Baden-Württemberg und dem Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg.
Die Ausschreibungsfrist für den Wettbewerb läuft bis zum $(text:b:Montag, 15. März 2004.)$
Eine hochkarätige Jury mit Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, Forschung, Medien, der Wirtschaftsorganisationen und der Sponsoren wird die Sieger ermitteln.
Wirtschaftsminister Döring wird die „Dienstleister des Jahres 2004“ im Rahmen des „Dienstleistungsforums“ am $(text:b:Mittwoch, 30. Juni 2004)$ im Haus der Wirtschaft in Stuttgart bekannt geben und die Preise verleihen. Auf dem Forum werden sich auch die „Top 20“ – die 20 besten Teilnehmer des Wettbewerbs – mit Ständen präsentieren. Diese Dienstleisterinnen und Dienstleister sollen für andere Unternehmen Vorbild sein.
Der Dienstleiter-Wettbewerb wird vom Landesgewerbeamt Baden-Württemberg durchgeführt. Ansprechpartnerin ist dort Frau Kerstin Stachel, Telefon: 0711 123-2730, Fax: 0711 129-2556, E-Mail: kerstin.stachel@lgabw.de. Die Ausschreibung des Dienstleister-Wettbewerbs und der Bewerbungsvordruck sowie weitere Informationen stehen auch im Internet unter: $(link:e:http://www.dienstleistungsoffensive.de|www.dienstleistungsoffensive.de|_blank)$.
© Stadt Aalen, 04.12.2003