E-CarSharing
E-CarSharing der Stadtwerke Aalen
Anmeldung, Buchung und Abwicklung
- Die Anmeldung erfolgt über Mer. Hierfür die „Online-Prüfung“ auswählen und den Angaben der Registrierungsmaske folgen. Via Videoüberprüfung wird der Führerschein und der Personalausweis verifiziert/bestätigt, hierfür wird ein Link per E-Mail versandt.
- Im Anschluss kann bequem über de.mer.eco sowie über Flinkster.de oder die Flinkster App ein freies E-Auto gebucht werden. Die Kundenkarte kommt wenige Tage später mit der Post an. Eine aktuelle Preisliste ist auf de.mer.eco aufgeführt. Einmal im Monat wird eine Rechnung per E-Mail von Mer gestellt und der fällige Betrag wird abgebucht.
- Das gebuchte E-Auto lässt sich mit der Kundenkarte über ein Lesegerät, das sich unter der Windschutzscheibe auf der Fahrerseite befindet, öffnen. Im Fahrzeug liegen die Autoschlüssel, die Park- und Ladekarte, die Fahrzeugpapiere und eine Anleitung bereit. Noch das Ladekabel am E-Auto und an der Ladebox ausstecken, im Kofferraum verstauen und schon kann man losfahren.
- Beim Zurückbringen schließt man das E-Auto mit dem Ladekabel zuerst am Fahrzeug und anschließend an der Ladebox wieder an. Am Ladeterminal muss die Nummer der Ladebox eingegeben und der Ladevorgang mit der Park- und Ladekarte freigeschalten werden. Der Leuchtring der Ladebox wechselt von grün auf rot beim erfolgreichen Start des Ladevorgangs. Die Schlüssel und die Park- und Ladekarte verbleiben im Fahrzeug, das mit der Kundenkarte über das Lesegerät abgeschlossen wird.
Kund*innen, die über Mer registriert sind, können auf Flinkster- sowie Stadtwerke-Fahrzeuge zugreifen. Umgekehrt können Flinkster-Kund*innen auch Mer- sowie Stadtwerke-Fahrzeuge buchen.
Fahrzeugpool der Stadtwerke Aalen
In der Rathaus-Tiefgarage sowie im Parkhaus am Hauptbahnhof stehen je ein Smart electric drive und ein VW e-up bereit.
Die Elektroautos werden an E-Ladesäulen mit 100 % Ökostrom beladen.