E-Learning-Kurs "Kommun@l Online"
Beginn: Montag, 6. Oktober 2003
Im Vorfeld der Kommunalwahlen, die am Sonntag, 13. Juni 2004 stattfinden, wird die Landeszentrale für politische Bildung Kandidatinnen und Kandidaten sowie Kandidierungswillige über ein Lernangebot im Internet mit kommunalen Handlungsfeldern vertraut machen.
Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle begrüßt die Initiative der Landeszentrale für politische Bildung. Mit diesem Kurs können sich Kandidatinnen und Kandidaten sehr gut auf die Wahl und die Aufgaben im Gemeinderat vorbereiten.
Der E-Learningkurs „Kommun@l Online" vermittle den Teilnehmenden praxisnah grundlegendes „Know-how" der Kommunalpolitik und bringe ihnen „Handwerkszeug" für kommunalpolitisches Engagement nahe.
Lerntexte, Übungen und Aufgaben werden den Teilnehmenden in Form von Studienbausteinen über das Internet zur Verfügung gestellt. Geschulte Tutoren leisten Hilfe, die Kommunikation erfolgt in Chats und Webforen.
Der Kurs beginnt am $(text:b:Montag, 6. Oktober 2003)$ und wird acht Wochen dauern. Er besteht aus drei Pflichtbausteinen (Kommunale Selbstverwaltung, Kommunale Finanzen, Kommunale Aufgaben) und fünf Wahlbausteinen (Direkte Demokratie, Jugend und Kommunalpolitik, Kommunen und Europa, Frauen und Männer, Kommunalwahl).
Die zeitliche Belastung liegt zwischen drei und fünf Stunden pro Woche. Außer grundlegenden PC- und Internet-Kenntnissen sind keine Voraussetzungen nötig. Es wird eine Schutzgebühr von 50 Euro erhoben.
$(text:b:Anmeldung:)$
Unter $(link:e:http://www.kommunalwahl-bw.de/elearning|www.kommunalwahl-bw.de/elearning|_blank)$
$(text:b:Kontakt:)$
Landeszentrale für politische Bildung
Referat Neue Medien
Stafflenbergstraße 38
70184 Stuttgart
Tel: 0561 9200949-20
Fax: 0561 9200949-59
E-Mail: $(link:m:steffen.andreae@gmx.de|steffen.andreae@gmx.de)$
© Stadt Aalen, 02.09.2003