Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Aalen offiziell verabschiedet
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedete heute, Dienstag, 7. November, Oberbürgermeister Martin Gerlach 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit der vergangenen Personalversammlung vor einem Jahr bei der Stadt in den Ruhestand eintraten.
(© )
„Auch wenn vielleicht nicht alles dem aktuellen Standard entspricht, haben wir ein sehr gutes Erbe übernommen. Dazu haben Sie Ihren Beitrag geleistet.“ Im Namen der Stadt, des Gemeinderates und der Bürgerschaft bedankte er sich für die geleistete Arbeit bei der Stadtverwaltung verbunden mit den besten Wünschen für den (Un-)Ruhestand.
Für den einen oder anderen sei es jetzt sicher ein komisches Gefühl, wenn morgens der Wecker nicht mehr klingele und daran erinnere, dass man ins Geschäft müsse, sagte Personalratsvorsitzender Michael Stäbler. Er hoffe jedoch, dass die Erinnerungen an die Zeit bei der Stadtverwaltung gut seien.
Dies bestätigte Karl-Joachim Bauer, der im Namen der ausgeschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Einladung dankte. „Ich bin gerne ins Amt gegangen, mir hat die Arbeit Freude gemacht und sie war für mich eine Herausforderung.“ Karl-Joachim Bauer war insgesamt 49 Jahre bei der Stadtverwaltung Aalen beschäftigt. Ab 1995 bis zu seinem Ausscheiden Ende August dieses Jahres nahm er die verantwortungsvolle Tätigkeit als Sachgebietsleiter für die Katastervermessung war.
Ausgeschieden sind:
Corina Bala, Musikschullehrerin; Sieglinde Barth, Raumpflegerin in der Talschule, Karl-Joachim Bauer, Technischer Oberamtsrat im Stadtmessungsamt; Rosemarie Bunzel, Raumpflegerin und Hausmeistervertretung an der Grundschule Waldhausen; Walter Fuchs, Kraftfahrer im Bauhof Wasseralfingen; Gudrun Gress, Angestellte in der Zentrale Bauverwaltung und Immobilien; Karl-Gebhard Hägele, Kraftfahrer im Bau- und Grünflächenbetrieb; Heidi Hübener Rektoratsangestellte in der Langert- und Grauleshofschule; Christa Kluge, Raumpflegerin in der Max-Eyth-Halle; Karl Meichsner, Bautechniker bei der Gebäudewirtschaft; Renate Mörtl, Angestellte in der Zentrale Bauverwaltung und Immobilien; Elfriede Musiolik, Reinigungskraft im Bauhof Unterkochen; Elfriede Nufer, Reinigungskraft im Theodor-Heuss-Gymnasium; Mehmet Özmen, Arbeiter im Bau- und Grünflächenbetrieb, Hans Perzi, Bezirksamtsleiter Unterkochen; Meral Saglik, Raumpflegerin im Theodor-Heuss-Gymnasium; Alois Schäffler, Maurer im Bau- und Grünflächenbetrieb; Heinz Schmid, Feuerwehrgerätewart; Elisabeth Schnee, Reinigungskraft in der Bohlschule, Reinhold Sorg, Zimmerer im Bau- und Grünflächenbetrieb; Gertrud Stegmaier, Raumpflegerin im Theodor-Heuss-Gymnasium; Siegfried Waldenmaier, Technischer Zeichner im Stadtplanungsamt; Inge Willing, Angestellte im Bezirksamt Wasseralfingen und Josef Zank, Gipser im Bau- und Grünflächenbetrieb
© Stadt Aalen, 07.11.2006