Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

In Vertretung von Oberbürgermeister Martin Gerlach würdigte am Tag des Ehrenamts am 5. Dezember Aalens Erster Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner das ehrenamtliche Engagement von rund 100 Kassiererinnen und Kassierer aus Vereinen, die nicht zu Sportvereinen, Musik- und Gesangsvereinen, Chören und Tierschutzvereinen zu zählen sind.

(© )
Sie wurden zu einem gemütlichen Beisammensein in das Rathausfoyer eingeladen. Stellvertretend für alle anderen ehrenamtlich Engagierten in Aalen bedankte sich der Erste Bürgermeister für deren Einsatz. Die Stadt Aalen feierte den Tag des Ehrenamtes bereits zum 8. Mal. In seiner Ansprache betonte Schwerdtner, wie wichtig das Ehrenamt für die Gesellschaft sei. "Ohne den ehrenamtlichen Kräfte wären wir um vieles ärmer." Er machte aber auch deutlich, dass die Finanzchefs der Vereine eine sehr wichtige Aufgabe wahrnehmen und dies, so Schwerdtner , "oft im Hintergrund, im Stillen." „Wir wissen, dass die Vereinskassierer eine unschätzbare Aufgabe wahrnehmen und diese immer komplizierter wird.“ Schwerdtner erinnerte in diesem Zusammenhang unter anderem an die oft nicht durchsichtigen steuerrechtlichen Bestimmungen oder an die zahlreichen Fördertöpfe, die es zu erschließen gebe.   Für die Kassiererinnen und Kassierer dankte Heribert Lipski, der für die Finanzen der Ortgruppe Fachsenfeld/Dewangen im VDK zuständig ist. Er bat die Stadt auch darum, am Tag des Ehrenamts festzuhalten.   Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einem Bläserensemble der Jugendkapelle unter der Leitung von Musikdirektor Udo Lüdeking. Und fast schon traditionell wurden die ehrenamtlich Engagierten von Dr. Schwerdtner anschließend zum Vesper eingeladen.
© Stadt Aalen, 05.12.2005