Eine Chance zu bekommen, ist nicht nur Glück…

Gefördert über die Landesstiftung Baden-Württemberg hat die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) zum zweiten Mal im Kundenzentrum Aalen einen Integrationssprachkurs mit zusätzlich berufsorientierenden Bestandteilen angeboten.

(© )
Wieder standen Sprachförderung und Hilfen zur beruflichen Integration auf der Liste der Kursschwerpunkte. Ein vierwöchiges Betriebspraktikum bot den Absolventen erste Kontakte zu Arbeitgebern. Zudem konnten sie die neu erworbene Sprachkompetenz im Berufsalltag anwenden. Das DAA-Team stellte kürzlich im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung der Lehrgangsteilnehmer dem Integrationsbeauftragten der Stadt Aalen, Michael Felgenhauer, die Ergebnisse vor. Die verantwortliche Koordinatorin, Sonja Mzyk, berichtete, dass insgesamt 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit der sprachlichen Weiterbildung nutzten und diese hauptsächlich Kunden der Arbeitsgemeinschaft für Beschäftigung im Ostalbkreis waren. Auch in diesem Jahr waren es vor allem ausländische Mitbürger im Alter zwischen 18 und 49 Jahren aus 12 verschiedenen Ländern. Viele der ortsansässigen Betriebe, die mit der DAA auch bisher in der beruflichen Bildung kooperieren, stellten wieder einen Praktikumsplatz zur Verfügung und unterstützten das Ziel, Sprache im Berufsleben zu testen und mitgebrachte Berufserfahrung einbringen zu können.
© Stadt Aalen, 22.04.2009