Einführung neuer Ganztagesschulen in Aalen

Anmeldung für die neuen Ganztagesgrundschulen bis 18.07.2014

Der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats hat am 9. Juli 2014 dem Ganztageskonzept für die Grundschulen zugestimmt und dem Gemeinderat die Beschlussfassung empfohlen. Mit der Genehmigung des Landes ist Ende Juli zu rechnen, es ist davon auszugehen, dass alle Anträge, die 2014/15 für die Langertschule, Hofherrnschule und die Grundschulen in Ebnat, Hofen, Unterkochen und Waldhausen gestellt wurden, bewilligt werden.

Mit dem weiteren Ausbau des Ganztagesprogramms werden in Aalen die Angebote verbessert. Mehr Bildungsgerechtigkeit und die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sollen unseren Kindern den Weg in eine erfolgreiche Zukunft ebnen.

Die Stadt und die Schulen haben intensiv an der Umsetzung eines neuen Ganztageskonzeptes gearbeitet. Es wurden in kurzer Zeit viele Details abgestimmt, wie die ergänzende Betreuung und die damit verbundenen Elternbeiträge, das Mittagessen und vieles mehr. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Es wurde ein auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittenes Unterrichts- und Betreuungskonzept mit einem hohen Maß an Qualität und Flexibilität entwickelt.

Die Eltern der betreffenden Schulen erhalten einen Fragebogen, um ihren konkreten Bedarf bis spätestens 18. Juli 2014 mitzuteilen.

Mit dem Gesamtkonzept hat die Stadt Aalen den ersten Schritt in Richtung einer neuen Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder gemacht – nun gilt es, das Angebot mit Leben zu füllen und weiter fortzuentwickeln.

© Stadt Aalen, 14.07.2014