Einigung im Ältestenrat

Kompromissvorschlag des Oberbürgermeisters zur Besetzung der Ausschüsse

Mitten in der Sommerpause des Gemeinderates rief Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle den Ältestenrat zu einer Sondersitzung zusammen. Als Gäste nahmen auch die Vertreter der „Aktiven Bürger“ und von „Pro Aalen“ teil. In den letzten Wochen war hinter den Kulissen heftig gerangelt worden bezüglich der Zusammensetzung der Gemeinderatsausschüsse. Oberbürgermeister Pfeifle arbeitete von vornherein auf eine Einigung aller Gruppierungen hin. Der Oberbürgermeister äußerte wiederholt seine Sorge, dass, falls es zu keiner Einigung kommen sollte, dies ein schlechter Start für den neuen Gemeinderat wäre. Ein erster Kompromissvorschlag des Oberbürgermeisters hatte jedoch nicht die Zustimmung aller Gruppierungen gefunden. Nun dachte sich der Oberbürgermeister einen neuen Vorschlag aus. Die Mitgliederzahl im Verwaltungs- und Finanzausschuss wächst auf 25, die Mitgliederzahl im ATUS auf 26. Dadurch, dass die SPD im VFA und die CDU im ATUS zugunsten der kleinen Gruppierungen auf einen Sitz verzichten, wurde es möglich, jedem Mitglied im Gemeinderat einen Sitz in einem der beschließenden Ausschüsse zu garantieren. Der Oberbürgermeister begrüßte diese Einigung und sagte, nunmehr sei ein optimaler Start in die neue Legislaturperiode möglich. Die konstituierende Sitzung des Gemeinderats findet am $(text:b:Mittwoch, 15. September 2004)$ statt.
© Stadt Aalen, 09.08.2004