Einwohnerzahl fällt positiv aus
65.899 Bürgerinnen und Bürger zählt die Stadtverwaltung Aalen in ihrer aktuellen Bevölkerungsstatistik. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Einwohnehrzahl im gesamten Stadtgebiet um 137 Köpfe, was einem Einwohnerzuwachs von 0,2 % entspricht.
Entgegen der rückläufigen Bilanz im Landesdurchschnitt verzeichnet die Stadt Aalen zu Beginn des Jahres einen positiven Trend in ihrer Bevölkerungsstatistik. „Die demografische Entwicklung zeigt, dass Aalen ein hervorragendes Umfeld zum Leben und Arbeiten bietet. Auch die Nachfrage nach Wohnen in der Innenstadt wird dank der attraktiven Angebote zunehmend beliebter", so Oberbürgermeister Martin Gerlach zu den aktuellen Zahlen.
Diese These unterstreicht vor allem der starke Anstieg der Einwohnerzahlen in der Aalener Stadtmitte, mit einem Zuwachs von 160 Köpfen (1,5%).
Die einzelnen Stadtteile und Ortschaften weisen jedoch unterschiedliche Entwicklungen auf. So sanken die Einwohnerzahlen in Wasseralfingen um 144 Personen (-1,2%).
Hingegen zählt Unterrombach-Hofherrnweiler 121 Bürgerinnen und Bürger mehr, das entspricht einem Einwohnerzuwachs von 1,4%. Die Ortschaft Unterkochen verzeichnet einen Zuwachs von 11 (0,2%) Einwohnern.
Auch Dewangen folgt dem positiven Trend mit einem Plus von 12 (0,4%) Einwohnern. Hingegen hat Ebnat 9 (-0,3) und Waldhausen 3 (-0,1%) Bürgerinnen und Bürger verloren. Ebenso sanken die Einwohnerzahlen in Hofen um 30 (-1,4%) und in Fachsenfeld um 25 (-0,7) Personen.
© Stadt Aalen, 15.01.2013