Empfang anlässlich des türkischen Kinderfestes

In Vertretung von Oberbürgermeister Martin Gerlach empfing am Mittwoch, 16. April 2008 der Integrationsbeauftragte der Stadt Aalen, Michael Felgenhauer, 15 Kinder des türkischen Bildungsvereines im kleinen Sitzungssaal des Rathauses.

(© )
Anlass für den Empfang ist das internationale türkische Kinderfest, das der Bildungsverein am Sonntag, 20. April 2008 in der Glück-Auf-Halle in Hofen in großem Rahmen feiert. Erwartet werden zu dem Fest, zu dem die Bürgerinnen und Bürger Aalens und natürlich alle Kinder eingeladen sind, rund 600 Gäste aus allen Nationen. Felgenhauer beantwortete die Fragen der jungen Gäste und ließ sie auch auf dem Stuhl des Oberbürgermeisters Platz nehmen. Im Namen des türkischen Bildungsvereins bedankte sich Ahmet Kayabasi für den Empfang im Rathaus und überreichte dem Vertreter der Stadt ein Geschenk. Das türkische Kinderfest geht zurück auf Mustafa Kemal Atatürk (1881 bis 1938), dem ersten Staatspräsidenten der modernen Türkei. Er stiftete 1920 dieses Fest zu Ehren der Kinder unter dem Motto "Unsere Kinder sind unsere Zukunft", um die Bedürfnisse und Rechte der Jüngsten ins Bewusstsein der Erwachsenen zu rufen. Die Türkei war der erste Staat weltweit, der einen solchen Kindertag eingeführt hat. In Aalen wird dieser Feiertag, an dem in der Türkei in Regierung und Verwaltung ein Kind symbolisch die Macht übernimmt und die Schulen geschlossen bleiben, seit 1980 gefeiert.
© Stadt Aalen, 16.04.2008