Erfolgreiche Bilanz der 35. Reichsstädter Tage

Am Sonntag Abend sind die 35. Reichsstädter Tage mit einem Musikfeuerwerk fulminant zu Ende gegangen. Der Wettergott meinte es dieses Jahr durchweg gut mit Aalen und Zehntausende sind in die Innenstadt gekommen. Es kann ein sehr positives Resümee gezogen werden.

(© )
Mit einem fulminanten Musikfeuerwerk, unter anderem zu den Klängen von "The Time Warp" aus der Rocky Horror Picture Show oder Queens "We will rock you", endeten am Sonntagabend die Reichsstädter Tage 2009. Das Stadtfest stand dieses Jahr im Zeichen des Städtepartnerschafts-Kongresses und der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages mit der italienischen Stadt Cervia. Bei herrlichem Festtagswetter drängten sich über das Wochenende mehrere zehntausend Menschen durch die historische Altstadt beim größten Stadtfest der Region. 24 Musikkapellen sowie 42 Gruppen und Vereine sorgten dabei für beste Unterhaltung der Besucherinnen und Besucher auf den Bühnen am Marktplatz, Spritzenhausplatz und Gmünder Torplatz. Zum Europäischen Jahr der Innovation und Kreativität wurde am Freitag vormittag die internationale Konferenz mit Vorträgen und Workshops eröffnet, die aus Mitteln des EU-Programms "Europa für Bürgerinnen und Bürger" gefördert wird. In ihrer Eröffnungsrede attestierte Europaabgeordnete Dr. Inge Gräßle der Stadt Aalen für die Organisation und Durchführung des Workshops Innovation und Internationalität. Anschließend stellten die Vertreter der Partnerstädte innovative Projekte aus ihren Städten vor. Am Freitag Abend fand im Casino der VR-Bank Aalen ein Begrüßungsabend für die internationalen Gäste statt. Hans-Peter Weber, Vorstandsmitglied der VR-Bank knüpfte bei seiner Begrüßung an das Motto der Fußballweltmeisterschaft "zu Gast bei Freunden" an. Die Delegationen aus den Partnerstädten tauschten sich beim geselligen Zusammensein im Casino über die Erlebnisse des ersten Tages aus und überreichten sich Gastgeschenke. Den traditionellen Bieranstich am Samstag vormittag meisterte Oberbürgermeister Martin Gerlach bravorös mit 3 Schlägen und ohne großen Bierverlust.
© Stadt Aalen, 14.09.2009