Erster Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner verabschiedet

Am Donnerstag, 20. Dezember 2007 wurde der Erste Bürgermeister der Stadt Aalen, Dr. Eberhard Schwerdtner, in der Aalener Stadthalle nach einer Amtszeit von 32 Jahren von Oberbürgermeister Martin Gerlach im Rahmen einer würdevollen Feier offiziell aus dem Dienst verabschiedet.

(© )
„Die Stadt ist Ihnen zu größtem Dank verpflichtet“. Auf diese prägnante Formel können die Abschiedsworte von Oberbürgermeister Martin Gerlach gefasst werden. Zudem konnte er mit einer Überraschung aufwarten. „Bundespräsident Horst Köhler hat seine Zustimmung für eine Ordensverleihung gegeben und der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Günther Oettinger, wird Ihnen diesen persönlich überreichen. Mehr darf ich dazu im Moment nicht sagen“ schloss das Stadtoberhaupt in Anspielung auf die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland, das Bundesverdienstkreuz. Die Laudatio auf das beeindruckende Lebenswerk von Dr. Eberhard Schwerdtner hielt Ulrich Pfeifle, Oberbürgermeister a.D. und Ehrenbürger der Stadt Aalen. Pfeifle würdigte Schwerdtner als fleißigen, optimistischen, schnellen, treuen und geselligen Menschen und dankte abschließend ganz persönlich für alles, was Schwerdtner für Aalen getan habe. Pfeifle und Schwerdtner hatten als Oberbürgermeister und Erster Bürgermeister die Geschicke der Aalener Kommunalpolitik fast 30 Jahre lang geprägt. Der Landrat des Ostalbkreises, Klaus Pavel, sprach für den Landkreis und alle angehörigen Gemeinden sowie für die Vielzahl von Verbänden und Organisationen, in denen Schwerdtner aktiv engagiert ist. Michael Stäbler überbrachte als Vorsitzender des Personalrats die Grüße der Belegschaft und würdigte Schwerdtner als harten, aber fairen Verhandlungspartner in Personalfragen. Die große Schar der Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Verbänden, Kirchen und Behörden quittierte das Lebenswerk Schwerdtners am Ende der Veranstaltung mit stehenden Ovationen. Eröffnet wurde der Abend mit dem 1. und 3. Satz des Konzerts in F von Tomaso Albinoni, dargeboten von Vitaliya Fedosenko am Klavier und Maximilian Sutter an der Trompete. Einen bunten Farbtupfer setzte der Chor der Schulleiterinnen mit ihren erfrischenden Interpretationen bekannter Melodien. Die „Off Beats“ geleiteten die Gäste zum Schluss aus dem Saal und leiteten beschwingt zum anschließenden Stehempfang über.
© Stadt Aalen, 22.12.2007