Familiennachmittag im Limesmuseum am Donnerstag, 23. Juni 2011 von 14 bis 16.30 Uhr

In der zweiten Woche der Pfingstferien findet wieder ein Familiennachmittag statt. Dieses Mal wird das Thema Schmuck im Mittelpunkt des Nachmittages stehen.

(© )
Ketten, Ringe, Fibeln und Armreife zierten die römischen Damen der Gesellschaft. Doch auch die Männer trugen Siegelringe, Legionärsringe, Armreifen als Tapferkeitsauszeichnungen und anderes mehr. Schmuck unterstützt den gesellschaftlichen Anspruch des Trägers, aber gleichzeitig ist das Bedürfnis sich zu schmücken eine ureigenste Eigenschaft des Menschen. Im römischen Reich kann man zudem Modeströmungen und mit der Ausdehnung des Reiches auch einen Wandel des Schmuckverständnisses beobachten. So wurden beispielsweise in den Provinzen große, auffällige Fibeln getragen, während die Stadtrömerin oft wenig, dafür kostbaren Schmuck trug. In der Führung werden unter anderem viele Originale zum Thema Schmuck, besonders der Variantenreichtum der Fibeln, zu bestaunen sein. Hergestellt werden kann eine Kette in der Technik der „Aalener Goldkette“ mit unterschiedlichen Perlmutt- und Glasperlen. Museumskino und römische Kleiderecke können wie immer ebenfalls gern genutzt werden.
© Stadt Aalen, 15.06.2011