Familientag im Besucherbergwerk Tiefer Stollen

Am Sonntag, 27. Juli 2008 bestimmen Show und Unterhaltung rund um das Thema Bergbau über- und untertage das umfangreiche Programm.

Beim Rundgang durch das Bergwerk erfahren Besucher, was die Bergleute unter „Wetter“ verstehen, warum Mülltüten den Schacht hochfliegen, und wie „Luft“ einen Bergbaulader zum Leben erwecken kann. Welche Kräfte Wasser und Gebirge haben wird anschaulich erklärt und wie wichtig Licht und Lampen für den Bergmann sind, lässt sich erkennen, wenn es plötzlich dunkel ist. Wer einmal Lokführer sein möchte, kann an einer Modelleisenbahnanlage seine Fähigkeiten erproben, oder eine Lore volladen und diese wie die alten Bergleute mit Muskelkraft in Bewegung setzen. In der Gießerei Untertage wird von den Auszubildenden der SHW Casting Technologies eingeformt und so mancher seltene Guss erstellt. Tief im Bergwerk zeigt ein „Alter Bergmann“ wie mühsam man Löcher bohrt und wie gesprengt wird. An anderer Stelle erfährt der Besucher warum ein Bergmann eine Uniform trägt und warum es so viele verschiedene Trachten und Uniformen gibt. Die bekannten Figuren, „Eisfee und Zwerg 20“, aus dem Kindertheater, werden für Jung und Alt einiges zum Besten geben und Edelsteinsieben und Kinderschminken erfreuen nicht nur die „Kleinen“. Auf dem Gelände übertage zeigt die Geologengruppe Ostalb wie man Ammoniten gießen kann. Beim Schaupräparieren erfährt man einiges über die Fossilien der Gegend. Ein Zauberer sorgt für Unterhaltung während man es sich bei Stollenwurst, Steak und Kaffee und Kuchen richtig gut gehen lassen kann. Als weitere Besonderheit werden lebende Fledermäuse gezeigt und die Lebensbedingungen werden sowohl Über- wie auch an einer Station Untertage eindrucksvoll präsentiert. $(text:b:Passende Kleidung ist wichtig)$ Am Familientag gibt es keine Führungen, sondern der Besucher erkundet das Bergwerk auf eigene Faust. Erklärungen und Vorführungen gibt es dann an den einzelnen Stationen. Die Temperatur im Bergwerk beträgt 11° C.
© Stadt Aalen, 17.07.2008