Fifty-Fifty-Projekt an Aalener Schulen

Energiesparprojekt
(© Stadt Aalen)

Mit dem seit 2015 eingeführten Fifty-Fifty-Projekt sollen Aalener Schulen motiviert werden, durch umweltfreundliches Nutzerverhalten Energie einzusparen. Der Anreiz besteht darin, dass jede teilnehmende Schule 50 % der jeweils eingesparten Energiekosten zur Verfügung erhält. Im Fifty-Fifty-Projekt sind Schüler/innen, Lehrer/innen u. Hausmeister/innen gleichermaßen aufgefordert, durch einfach durchführbare Energiesparmaßnahmen Strom, Wasser und Wärme zu sparen. Dabei geht es nicht um Energieeinsparungen, die hohe Investitionen erfordern. Vielmehr soll ein energiebewusstes Alltagshandeln bei der Benutzung von z.B. Heizung oder Beleuchtung stärker ins Bewusstsein der teilnehmenden Schulen gerückt werden. Vorhandene Optimierungsmöglichkeiten, bspw. bei der Regeltechnik der Heizungsanlagen sollen zusätzlich ausgeschöpft werden. Hierzu gehören u.a. die Nachtabsenkung der Heizung oder eine sinnvolle Schaltung der Beleuchtung.

Die Projektleitung liegt beim Klimaschutz- und Energiemanagement der Stadt Aalen. Zur Berechnung der Einsparung wird ein Mittelwert der Verbräuche der drei vorangegangenen Jahre (bei Start des Projektes) ermittelt. Dieser Referenzwert ist die Ausgangsbasis und Vergleichsmaßstab für die gesamte Projektlaufzeit.

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Förderkennzeichen: 03KS6147

Laufzeit: 01.01.2014 - 31.12.2017

(© )