Förderung von Umweltschutz in Vereinen
Seit kurzem fördert die Landesstiftung Baden-Württemberg Umweltschutzmaßnahmen, die durch den Einsatz innovativer Techniken dazu beitragen, die Emissionen von Luftschadstoffen und Treibhausgasen zu mindern. Antragsberechtigt sind alle eingetragenen gemeinnützigen Vereine mit Sitz in Baden-Württemberg.
Bezuschusst werden Maßnahmen in den Bereichen Umweltbildung, Umwelt-/Energieberatung und investivem Umwelt- und Klimaschutz.
Im investiven Bereich werden Maßnahmen zur Energieeinsparung an im Eigentum des Vereins befindlichen Gebäuden gefördert. Dies sind zum Beispiel Wärmedämmung, Heizungserneuerung, Beleuchtung, Nutzung erneuerbarer Energien oder der Einsatz von Blockheizkraftwerken.
Die Zuschusshöhe bemisst sich an der erzielbaren CO2-Minderung über die Lebensdauer der Maßnahme.
Mit der Abwicklung der Förderung ist die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH in Karlsruhe betraut; sie ist unter www.kea-bw.de info@kea-bw.de oder Telefon: 0721 98471-0 erreichbar. Erste Informationen sind auch im Grünflächen- und Umweltamt der Stadt Aalen bei Energieberater Armin Ehrmann, Telefon: 07361 52-1611, erhältlich.
© Stadt Aalen, 30.09.2003