Fröhliche Pensionärsfeier in der Stadthalle

(© )
Das Pensionärstreffen in der Stadthalle gehört zur guten Tradition der Stadt. Gestern, am 26. Oktober war es wieder so weit: Nach der musikalischen Einstimmung durch das Saxophon-Ensemble der Musikschule "Saxmanias" unter Leitung von Volker Jauss begrüßte Oberbürgermeister Martin Gerlach knapp 300 Gäste. Neben der Verwaltungsspitze ließen es sich auch Oberbürgermeister a.D. Ulrich Pfeifle und Bürgermeister a.D. Steinbach nicht nehmen, sich mit ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung auszutauschen. "Ich hoffe, dass Sie unsere Arbeit im Rathaus wohlwollend begleiten" betonte Gerlach und fasste die Ereignisse des letzten Jahres zusammen. Mit 54 Gemeinderatsmitgliedern nehme nun Aalen Platz zwei im Ländle ein. In der Finanzkrise sei die Talsohle erreicht, der Silberstreif am Horizont sei erkennbar. "Und wir wollen nicht undankbar sein, denn manche von ihnen haben schon ganz andere Krisen gemeistert." Gerlach umriss die Hauptthemen der Kommunalpolitik Bildung und Betreuung, das Konjunkturprogramm, das Baustahlgelände, Mercatura und die Bewerbung um die Landesgartenschau. Beim Thema Familienfreundlichkeit "da müssen wir uns schon etwas einfallen lassen. Betreuungsmöglichkeiten alleine richten es nicht" verwies Gerlach auf die höhere Geburtenrate in Frankreich. "Das hat mit Lebensoptimismus zu tun". Gerlach dankte den Anwesenden für ihre Engagement. "Das sind 2.000 Jahre Arbeit für diese Stadt" sagte er und versprach, die Tradition im nächsten Jahr fortzusetzen. Vor dem gemeinsamen Essen und dem geselligen Beisammensein mit den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen erhielt die Cheeerleading-Gruppe des VfR für ihren Auftritt unter Leitung von Sybille Traub großen Beifall. Als älteste Teilnehmer erhielten die 89jährige Margaretha Arnold und der 90jährige Otto Friedl je eine Flasche Wein.
© Stadt Aalen, 27.10.2009